Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris

Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris

Freigeschaltet am 08.09.2025 um 12:40 durch Sanjo Babić
Das Kabinett Merz I, Stand 6. Mai 2025
Das Kabinett Merz I, Stand 6. Mai 2025

Bild: Bundesregierung

Die Bundesregierung ist nach eigenen Angaben nicht besorgt wegen der am Abend anstehenden Vertrauensfrage der französischen Regierung im Parlament in Paris. Man blicke "mit keiner Besorgnis" auf die Abstimmung, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

"Die französische Entwicklung hat sich lange abgezeichnet." Der Bundeskanzler pflege ein sehr enges Verhältnis zum französischen Präsidenten und die französische innenpolitische Entwicklung beobachte man. Die Bundesregierung hoffe, dass Frankreich weiterhin als europäischer Partner eng für Absprachen bereitstehe.

Auf Nachfrage, ob Deutschland Tipps an das Nachbarland zur Lösung der Schuldenproblematik habe, sagte Kornelius, dass die Bundesregierung keine Tipps an europäische Nachbarn zu verteilen habe. "Natürlich ist die Wirtschaftsentwicklung Teil der bilateralen Gespräche." Jedes Land werde seine eigene Ableitung daraus ziehen. Deutschland habe auch einen eigenen Haushalt aufzustellen. "Insofern sollten wir uns auf unsere Schuldenproblematik konzentrieren", sagte der Regierungssprecher.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte dogge in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige