Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Streik in Ecuador: Präsident Guillermo Lasso übersteht Amtsenthebungsverfahren im Parlament

Streik in Ecuador: Präsident Guillermo Lasso übersteht Amtsenthebungsverfahren im Parlament

Archivmeldung vom 29.06.2022

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.06.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Guillermo Lasso (2021)
Guillermo Lasso (2021)

Foto: Urheber
Lizenz: CC BY-SA 2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Vor dem Hintergrund eines von indigenen Gruppen ausgerufenen Nationalstreiks hat der ecuadorianische Präsident Guillermo Lasso ein Amtsenthebungsverfahren im Parlament glimpflich überstanden. Die Initiative konnte nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit sammeln. Dies berichtet das Magazin "RT DE".

Weiter berichtet RT DE: "Der ecuadorianische Präsident Guillermo Lasso bleibt weiterhin im Amt. Vor dem Hintergrund der andauernden Massenproteste hat das Parlament in Quito am Dienstag keine erforderliche Zweidrittelmehrheit der Stimmen erreicht, um den Staats- und Regierungschef abzusetzen. Nach einer umfassenden Diskussion, die am Samstag begonnen hatte, stimmte die Nationalversammlung in der Nacht zum Mittwoch über die Angelegenheit ab. Nach drei Abstimmungen verfehlten die Initiatoren zwölf Stimmen: Bei neun Enthaltungen gab es 80 Stimmen dafür und 48 dagegen.

Das Amtsenthebungsverfahren gegen Lasso hatte die Fraktion Vereinigung für die Hoffnung (UNES) vor dem Hintergrund des am 13. Juni von indigenen Gruppen ausgerufenen Nationalstreikes initiiert. Die Abgeordneten begründeten ihren Antrag mit Artikel 130 der Verfassung des Andenlandes, wonach der Präsident in zwei Fällen seines Amts enthoben werden kann:

  • beim Überschreiten seiner verfassungsrechtlichen Befugnisse, wenn ein entsprechendes Gutachten des Verfassungsgerichts vorliegt,
  • wegen einer schweren politischen Krise und Unruhen im Land.

Der Antrag fußte dabei auf Punkt 2 des Artikels, da Präsident Lasso in zwei bereits aufgehobenen Dekreten in mehreren Provinzen des südamerikanischen Landes den Ausnahmezustand ausgerufen und somit schwere Unruhen zugegeben hatte.

Lasso begrüßte die Entscheidung des Parlaments. In seinen sozialen Netzwerken erklärte er, dass die Demokratie und die institutionelle Ordnung in Ecuador verteidigt worden seien.

"Es ist offensichtlich, wer für die politische Mafia arbeitet. Inzwischen arbeiten wir weiter für Ecuador."

Zuvor waren am 16. Tag des Nationalstreikes wichtige Fortschritte bei Gesprächen zwischen indigenen Gruppen und Regierungsvertretern erwartet worden. Aber die Hoffnung bewahrheitete sich nicht. Zwar akzeptierte die Regierung die Forderung der Indigenen, ein im vergangenen Jahr von Lasso verabschiedetes Dekret rückgängig zu machen, das die Entwicklung des Kohlenwasserstoffsektors im südamerikanischen Land vorsah. Trotzdem konnten die Seiten bislang keine Einigung in Bezug auf die Deckelung der gestiegenen Spritpreise erzielen.

Nachdem man vereinbart hatte, die Verhandlungen fortzusetzen, erschienen die Regierungsvertreter bei der nächsten Gesprächsrunde nicht. Sie begründeten dies mit einem gewaltsamen Zwischenfall in der Provinz Sucumbíos im Amazonas-Gebiet, bei dem ein Sergeant ums Leben gekommen war und weitere zwölf Armeeangehörige und Polizeibeamte verletzt worden waren. Nach Angaben der Regierung sei der Konvoi, der mehrere Tankwagen begleitet habe, von 100 Randalierern überfallen worden. Der Verband der indigenen Völker von Ecuador (CONAIE) wies diese Darstellung zurück. Demnach seien die Teilnehmer des Konvois mit Tränengas und Gummikugeln gegen eine friedliche Protestaktion in der Zone vorgegangen. Die Gegenwehr der Demonstranten habe zu einer Konfrontation geführt.

Bislang wurde von insgesamt fünf Toten, 313 Verletzten und 147 Festnahmen bei den Protesten berichtet, die am 13. Juni begonnen hatten.

Mit dem Streik wollen die Ureinwohner die konservative Regierung unter Lasso dazu bringen, zehn Forderungen nachzukommen. Unter anderem verlangen sie, die Treibstoffpreise einzufrieren, den Schuldendienst für mehr als vier Millionen Familien zu stunden, faire Preise für landwirtschaftliche Produkte festzulegen und das Selbstbestimmungsrecht der indigenen Völker zu achten."

Quelle: RT DE

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte meine in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige