Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Bundestag über Sprachpolitik der EU-Kommission verärgert

Bundestag über Sprachpolitik der EU-Kommission verärgert

Archivmeldung vom 07.10.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.10.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Johannes Singhammer
Johannes Singhammer

Foto: Henning Schacht
Lizenz: CC-BY-SA-3.0-de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Bundestag ist über den Umgang der EU-Kommission mit der deutschen Sprache verärgert. Die Kommission will an diesem Mittwoch ihren neuen EU-Fortschrittsbericht zur Türkei vorlegen, ohne dabei auch eine deutsche Fassung zu veröffentlichenm berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) hatte deshalb am Montag einen Protestbrief an die Generalsekretärin der EU-Kommission, Catherine Day, geschickt.

In seinem Brief, schrieb Singhammer, "wichtige Kommissionsvorlagen wie die Länderfortschrittsberichte" sollten immer "zeitgleich in allen Sprachversionen" vorgelegt werden. Die EU-Kommission wolle die deutsche Fassung aber erst Mitte November, also mit fast sechs Wochen Verzug, präsentieren. Dies sei "deutlich zu spät", schreibt Singhammer.

Mitte November werde die Debatte über den Türkei-Bericht gelaufen sein. Der Bericht werde deshalb "auf Grundlage der englischen Version beraten und öffentlich diskutiert werden müssen". Dies sei sowohl "für die parlamentarischen Beratungen des Deutschen Bundestages" als auch "für die Bemühungen um mehr Transparenz europäischer Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse" bei den Bürgern "von außerordentlichem Nachteil". Deshalb forderte der Bundestagsvizepräsident die EU-Kommission auf, den Türkei-Bericht diese Woche nicht nur in der englischen, sondern auch gleich in einer deutschen Fassung vorzulegen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rieb in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige