Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Von der Leyen sieht EU-China-Beziehungen an Wendepunkt

Von der Leyen sieht EU-China-Beziehungen an Wendepunkt

Freigeschaltet am 24.07.2025 um 07:40 durch Sanjo Babić
Ursula Gertrud von der Leyen (2025)
Ursula Gertrud von der Leyen (2025)

Foto: © European Union, 2025
Lizenz: CC BY 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht die Handelsbeziehungen zwischen China und der Europäischen Union an einem Scheideweg. "Tatsächlich ist die EU gemessen am Handelsvolumen Chinas größter Handelspartner und China der drittgrößte Handelspartner der EU", sagte die EU-Kommissionschefin am Donnerstag zu Beginn des EU-China-Gipfels in Peking.

"Unser bilateraler Warenhandel übersteigt mittlerweile zwei Milliarden Euro pro Tag." Europa habe Chinas wirtschaftliche Entwicklung jahrzehntelang unterstützt und tue dies auch weiterhin, fügte sie hinzu. "Aber mit der Vertiefung unserer Zusammenarbeit haben sich auch die Ungleichgewichte verstärkt. Wir haben einen Wendepunkt erreicht." 

Eine Neugewichtung der bilateralen Beziehungen sei unerlässlich. "Denn um nachhaltig zu sein, müssen die Beziehungen für beide Seiten von Vorteil sein." Um dies zu erreichen, sei es von entscheidender Bedeutung, dass China und Europa die jeweiligen Anliegen anerkennen und "echte Lösungen" vorlegen, so die CDU-Politikerin.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte range in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige