Ukrainisches Militär meldet Erfolge gegen Separatisten
Archivmeldung vom 07.07.2014
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.07.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Foto: Lvivske
Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Die ukrainische Armee hat am Samstag ihren Vormarsch gegen die von pro-russischen Separatisten gehaltenen Gebiete im Osten des Landes fortgesetzt. Gruppen von Aufständischen sammelten sich nach ihrem Rückzug in der Metropole Donezk, berichtet die "BBC".
Zuvor waren neben der Hochburg Slawjansk auch Druschkiwka und Kostjantyniwka von den Separatisten geräumt worden. Präsident Poroschenko bezeichnete die Einnahme von Slawjansk als Tat "mit großer symbolischer Bedeutung", warnte jedoch, dass es noch zu früh für Euphorie sei. Neben Donezk und Luhansk würden auch weitere Schlüsselregionen nicht unter Kontrolle von Kiew stehen. Poroschenko bezeichnete die Erfolge als "Beginn eines Wendepunktes im Kampf gegen militante Kräfte".
BDI-Präsident lobt deutsche Außenpolitik im Ukraine-Konflikt
Die deutsche Industrie steht hinter der Außenpolitik der Regierung im Ukraine-Konflikt. "Frau Merkel und Außenminister Steinmeier verhalten sich in der Ukraine-Krise verantwortungsvoll", sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, dem "Tagesspiegel". "Beide wissen genau, was Wirtschaftssanktionen bedeuten und was auf dem Spiel steht."
Der BDI-Präsident warnte zugleich vor einer Verschärfung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland, welche die deutsche Wirtschaft "sehr hart" treffen würde. Notfalls würde sich die deutsche Industrie jedoch dem "Primat der Politik" beugen, so Grillo.
Quelle: dts Nachrichtenagentur