Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Tschad: Neuer Krisenherd im Osten des Landes

Tschad: Neuer Krisenherd im Osten des Landes

Archivmeldung vom 08.06.2007

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.06.2007 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit derzeit auf die Lage in der sudanesischen Region Darfur sowie die Diskussion um humanitäre Korridore konzentriert, verschärft sich die humanitäre Situation für rund 150.000 Vertriebene im Osten des Nachbarlandes Tschad.

Dies bestätigt eine Untersuchung der internationalen Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Die Unterstützung für die Betroffenen ist noch immer völlig unzureichend, und die Mitarbeiter der Organisation stoßen bei der Ausweitung der Hilfe auf zahlreiche Schwierigkeiten.

Im Osten des Tschads kam es in den vergangenen 18 Monaten wiederholt zu tödlichen Angriffen auf Dörfer, was zur Flucht von Zehntausenden Menschen führte. Sie leben in notdürftigen Unterkünften in Vertriebenenlagern, in denen es an Nahrung, Wasser und medizinischer Behandlung fehlt. Zudem ist die Sicherheit in den Lagern nicht garantiert.

Epicentre, das epidemiologische Forschungsinstitut von Ärzte ohne Grenzen, hat Ende Mai in den Vertriebenenlagern nahe der Stadt Goz Beida eine Untersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass jeweils eines von fünf Kindern an akuter Unterernährung litt und dass die Sterblichkeitsrate zwischen dem 30. März und dem 20. Mai katastrophal hoch war.

Bis vor Kurzem konzentrierte sich die Hilfe vieler Organisationen im Tschad hauptsächlich auf die Flüchtlinge aus Darfur. Im April 2007 erstellte das Büro der Vereinten Nationen zur Koordination humanitärer Angelegenheiten (OCHA) schließlich einen auf drei Monate ausgelegten Notfallplan. Laut Ärzte ohne Grenzen sind dessen Zielvorgaben bezüglich Nahrung, Wasser und Unterkünften jedoch völlig unzureichend. "In Goz Beida bekommen die Vertriebenen drei bis acht Liter Wasser pro Person und Tag, während es 20 Liter sein sollten", so Franck Joncret, Landeskoordinator von Ärzte ohne Grenzen im Tschad. "Lediglich Hundert der unterernährten Kinder werden behandelt, wobei unsere Studie ergab, dass mindestens 2.000 Kinder an akuter Unterernährung leiden. Dies ist inakzeptabel."

Ärzte ohne Grenzen arbeitet in Dogdoré, Goz Beida, Adé, Koukou und Kerfi und weitet seine Aktivitäten aus. An einigen Orten steht die Organisation dabei jedoch vor erheblichen Schwierigkeiten. So wird den Mitarbeitern trotz mehrfacher Anfragen noch immer die Erlaubnis verweigert, eine Kinderklinik in Goz Beida zu eröffnen, in der unterernährte Kinder behandelt werden sollen.

Während der Regenzeit, die Ende Juni beginnt, wird eine weitere Zunahme der Unterernährung befürchtet. Zudem wird die Zahl der Fälle von Malaria und Durchfallerkrankungen steigen. Deshalb muss jetzt dringend reagiert werden, um eine vorhersehbare Verschlechterung der Lage zu verhindern. "Es ist unerlässlich, dass das Ausmaß der Krise im Osten des Tschads erkannt wird und Hilfsorganisationen den Vertriebenen sofortige, umfangreiche Hilfe zukommen lassen", sagte Isabella Defourny, Programmleiterin von Ärzte ohne Grenzen für den Tschad. "Darüber hinaus muss die tschadische Regierung humanitäre Hilfe erleichtern."

Quelle: Pressemitteilung Ärzte ohne Grenzen

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ziert in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige