Konflikt mit Nordkorea: USA errichten Raketenabwehr auf Pazifikinsel
Archivmeldung vom 04.04.2013
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.04.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Die USA werden als Reaktion auf die anhaltenden Drohungen aus Nordkorea auf der Pazifik-Insel Guam in den kommenden Wochen ein Raketenabwehrsystem errichten. Das erklärte das US-Verteidigungsministerium. Zuletzt hatten die USA bereits mehrere Zerstörer und Kampfflugzeuge in die Region geschickt. Unterdessen berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap, dass das Regime in Pjöngjang eine Mittelstreckenrakete vom Typ "Musudan" an die Ostküste Nordkoreas verlegt habe.
Die nordkoreanische Führung hatte am Donnerstagmorgen einen Atomangriff auf die USA offiziell genehmigt. Dies erklärte der Generalstab der Volksarmee Nordkoreas über die amtliche Nachrichtenagentur KCNA. In der Erklärung werde das Weiße Haus und das Pentagon formell darüber informiert, dass militärische "Operationen ohne jede Rücksicht" bewilligt wurden. Das schließe auch Atomwaffen der neuesten Bauart mit ein, hieß es weiter. Nach Expertenansicht verfügt Nordkorea allerdings nicht über die technischen Mittel, um das amerikanische Festland mit Langstreckenraketen anzugreifen. Allerdings sei ein Angriff Nordkoreas mit Mittelstreckenraketen auf das US-Militär in Südkorea oder Militärstützpunkte in Japan durchaus möglich.
Quelle: dts Nachrichtenagentur