US-Börsen uneinheitlich - Alphabet-Aktie nach Urteil im Aufwind
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.271 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.448
Punkten 0,5 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den
Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.415 Punkten 0,8 Prozent im
Plus.
Deutliche Zugewinne konnten die Aktien von Google-Mutter
Alphabet verzeichnen. Ein Gericht hatte am Dienstag entschieden, dass
das Unternehmen den Webbrowser Chrome und das Betriebssystem Android
nicht verkaufen muss. In dem Verfahren um eine mögliche Monopolstellung
des Suchmaschinenriesen entschied der Richter, dass
Exklusiv-Vereinbarungen für die Verbreitung seiner Software durch andere
Unternehmen nicht rechtmäßig sind. Zugleich kann Google weiterhin
Unternehmen für die Vorinstallation oder bevorzugte Platzierung seiner
Dienste bezahlen.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am
Mittwochabend etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1659 US-Dollar, ein
Dollar war dementsprechend für 0,8577 Euro zu haben.
Der
Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.564
US-Dollar gezahlt (+1,0 Prozent). Das entspricht einem Preis von 98,29
Euro pro Gramm.
Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der
Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit
67,54 US-Dollar, das waren 160 Cent oder 2,3 Prozent weniger als am
Schluss des vorherigen Handelstags.
Quelle: dts Nachrichtenagentur