Deutsche Landwirtschaft verzeichnet gute Ernte
Die deutsche Landwirtschaft hat 2025 trotz wechselhafter Witterung eine im Durchschnitt gute Ernte eingefahren. Das zeigt der amtliche Erntebericht, den Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) am Mittwoch in Berlin vorgestellt hat.
Starke Trockenheit im Frühjahr, viel Regen und Hitze im Juli hatten den
Betrieben demnach einiges abverlangt. Dennoch liegt die Erntemenge bei
Getreide und Raps deutlich über dem Vorjahr und leicht über dem
mehrjährigen Durchschnitt.
Auch 2025 bleibt der Winterweizen mit
Abstand die wichtigste Kultur in Deutschland. Nach Ausweitung der
Anbauflächen auf 2,86 Millionen Hektar liegt die Erntemenge bei rund
22,5 Millionen Tonnen - ein Plus von 26 Prozent gegenüber 2024 und
zugleich 6,4 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt.
Bei der
Qualität heißt es abwarten: Der durchschnittliche Rohproteingehalt liegt
nach ersten Analysen mit 12,0 Prozent leicht über dem Vorjahr, weitere
Proben stehen noch aus. Beim Winterraps wurden 1,09 Millionen Hektar
angebaut - stabil gegenüber 2024 und über dem mehrjährigen Schnitt. Mit
einer Erntemenge von fast vier Millionen Tonnen liegt das Ergebnis rund
9,4 Prozent über dem Vorjahr.
Quelle: dts Nachrichtenagentur