Dax schließt zum Wochenstart über 24.000-Punkte-Marke

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.037 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Besonders positiv konnten sich unter anderem die Aktien von Rheinmetall,
Sartorius und der Commerzbank entwickeln. Abschläge mussten dagegen die
Papiere von Siemens Energy, der Deutschen Börse und von Eon hinnehmen.
"Die
abnehmenden Handelsimpulse zum Wochenstart, durch den US-Feiertag,
lassen das Handelsvolumen und die Handelsaktivitäten im Dax 40 zunehmend
weniger werden", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. "An der Gewinner-
und Verliererverteilung ändert sich ebenfalls nicht viel und daher liegt
der Fokus weiter auf den Rüstungs- und Pharmaunternehmen."
"Es
dürfte jedoch bereits in den kommenden Handelstagen etwas volatiler und
handelsfreudiger zugehen. Genug Themen gibt es und der Handelsmonat
September zeichnete sich in der Vergangenheit als ein sehr volatiler
Monat aus", so Lipkow.
Die europäische Gemeinschaftswährung war
am Montagnachmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1703 US-Dollar,
ein Dollar war dementsprechend für 0,8545 Euro zu haben.
Der
Goldpreis konnte profitieren, am Nachmittag wurden für eine Feinunze
3.476 US-Dollar gezahlt (+0,8 Prozent). Das entspricht einem Preis von
95,49 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein
Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr
deutscher Zeit 68,16 US-Dollar, das waren 68 Cent oder 1,0 Prozent mehr
als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Quelle: dts Nachrichtenagentur