Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Hälfte der Personalchefs befürwortet wöchentliche Höchstarbeitszeit

Hälfte der Personalchefs befürwortet wöchentliche Höchstarbeitszeit

Freigeschaltet am 04.09.2025 um 13:16 durch Sanjo Babić
Aktenberg, Überarbeitet, Hektik, Streß, Büro (Symbolbild)
Aktenberg, Überarbeitet, Hektik, Streß, Büro (Symbolbild)

Bild: Stefan Bayer / pixelio.de

Die Hälfte der deutschen Unternehmen begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Höchstarbeitszeiten nicht mehr täglich, sondern wöchentlich festzulegen. Das zeigt eine Umfrage von Randstad und dem Ifo-Institut unter 538 Personalverantwortlichen in der Wirtschaft, über die der "Spiegel" berichtet.

Als Hauptgrund wird größere Flexibilität genannt. Unternehmen mit Vertrauensarbeitszeit unterstützen den Wandel stärker (60 Prozent) als jene mit festen Arbeitszeiten (42 Prozent).

Allerdings äußern acht Prozent der Befragten Bedenken, insbesondere wegen der möglichen Belastung der Angestellten und Herausforderungen bei der Arbeitsorganisation. 31 Prozent zeigen sich neutral, elf Prozent geben an, das Thema sei für sie nicht relevant.

Bislang gelten gesetzliche Höchstgrenzen, die sich jeweils auf einen Arbeitstag beziehen. Eine Umstellung auf Wochengrenzen soll an einzelnen Tagen mehr Flexibilität ermöglichen. Vor allem Gewerkschaften kritisieren die Pläne. Sie fürchten Überlastung und größere Unfallgefahr. Zudem würde Arbeit weniger familienfreundlich, denn längere Arbeitszeiten an einzelnen Tagen erschwerten die Planung, etwa für das Abholen von Kindern in Kita oder Schule. Das drohe die Nachteile von Frauen im Berufsleben zu verstärken. Die neuen Regeln könnten zudem zur Ausdehnung der Gesamtarbeitszeit missbraucht werden.

Datenbasis: 538 Personalverantwortliche

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte wonne in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige