Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik DBB gegen pauschale Konsequenzen für beamtete AfD-Mitglieder

DBB gegen pauschale Konsequenzen für beamtete AfD-Mitglieder

Freigeschaltet am 07.05.2025 um 06:42 durch Mary Smith
Ulrich Silberbach
Ulrich Silberbach

Bild: DBB Beamtenbund und Tarifunion

Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Ulrich Silberbach, hat die Äußerung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) begrüßt, wonach es trotz der jüngsten Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" keine pauschalen Konsequenzen geben soll für Beamte, die der Partei angehören.

"Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die 'Alternative für Deutschland' als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" . Das bedeute nicht, dass "Beamte, die Mitglied in dieser Partei sind, automatisch aus dem Dienst entlassen werden - jedenfalls solange das Bundesverfassungsgericht die Partei nicht verbietet". Vielmehr bedürfe es hier "im Falle eines konkreten Fehlverhaltens weiterhin einer Prüfung des Einzelfalls, welche disziplinarrechtlichen Konsequenzen angezeigt sind".

Für Bewerber, die Mitglieder der AfD sind, sei eine Übernahme in das Beamtenverhältnis jedoch bereits jetzt deutlich unwahrscheinlicher geworden, so Silberbach. "Denn die Voraussetzung dafür ist ein dauerhaftes Bekenntnis zur Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung. Ob dieses gegeben ist, dürfte gerade angesichts der zunehmenden Radikalisierung der AfD in den letzten Jahren nun durch die Dienstherren zunehmend in Frage gestellt werden."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kokon in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige