Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt

Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt

Freigeschaltet am 06.10.2025 um 06:31 durch Sanjo Babić
Fernglas, Suche, Spionieren (Symbolbild)
Fernglas, Suche, Spionieren (Symbolbild)

Bild: Bredehorn.J / pixelio.de

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund zeigt sich nach jüngsten Drohnensichtungen besorgt und fordert ein abgestimmtes Sicherheitskonzept. Hauptgeschäftsführer André Berghegger spricht von einer veränderten Lage und mahnt schnelle Maßnahmen an.

Gefordert werden vernetzte Sensorik, klare Meldewege, Zuständigkeitsregeln und praxistaugliche Abwehrmittel – von Störsendern bis zu mobilen Lagebildern. Kommunen betonen die Notwendigkeit, Polizei, Luftfahrtbehörden, Betreiber kritischer Infrastruktur und – wo rechtlich geboten – die Bundeswehr geordnet zusammenzubringen. Auch die Bevölkerung müsse über Verhalten bei Sichtungen informiert werden, ohne Panik zu erzeugen.

Zur Lageeinschätzung verweisen Innenressorts darauf, dass nicht jede Meldung eine echte Gefahr darstellt; gleichwohl habe die Zahl sicherheitsrelevanter Zwischenfälle zugenommen. Ermittler arbeiten an der Aufklärung einzelner Verdachtsfälle und mahnen, Spekulationen zu meiden. Die Politik diskutiert gesetzliche Präzisierungen und Finanzierung für kommunale Schutzkonzepte.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte skalar in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige