Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Auch SinnLeffers und BONITA beenden den Pelzhandel

Auch SinnLeffers und BONITA beenden den Pelzhandel

Archivmeldung vom 14.05.2007

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 14.05.2007 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Jens Brehl

Sie sind das neunte und zehnte Modeunternehmen innerhalb eines Jahres, das nach Verhandlungen mit der Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) oder nach Protesten aus dem Pelzhandel aussteigt: SinnLeffers und BONITA.

Die Offensive sieht es mit Erleichterung angesichts der unaussprechlichen und fest institutionalisierten Gewalt gegen Tiere in der menschlichen Gesellschaft, dass nun ein Bekleidungsunternehmen nach dem anderen die Geschäftsbeziehungen zur Pelzindustrie abbricht. Zumindest beim Thema Pelz scheint endlich ein Bewusstsein entwickelt, dass Tiere keine Ware sind. Vielleicht waren es aber auch die nicht zu ignorierenden Aktionen der Tierrechtsbewegung, die die Unternehmen zum Ausstieg aus dem Pelzhandel bewegten.

Die Proteste gegen Peek&Cloppenburg wirken nach. Das Bekleidungsunternehmen sperrte sich vier Jahre lang gegen die Forderungen der Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI), den Verkauf von Pelzwaren zu beenden und gab schließlich im August letzten Jahres auf. Seitdem findet die OGPI, ein deutsch-österreichisches Netzwerk zur Beendigung des Pelzhandels, kein neues Kampagnenziel mehr. Das Netzwerk schloss sich 2000 zusammen, als C&A wieder Echtpelze in das Sortiment aufnahm und sich die Strategie der Pelzindustrie abzeichnete, Pelz als Applikation am Kragen oder als Fetzen am Schuh in die Regale der großen Modehäuser zu schmuggeln. C&A nahm jedoch diese Pelzwaren nach nur einjähriger Kampagne der OGPI wieder aus den Regalen, KarstadtQuelle und etliche andere Unternehmen (siehe Auflistung am Ende) folgten. P&C war hierbei der uneinsichtigste Kontrahent, aber sein Ausstieg brach gewissermaßen den Bann: Kein Modeunternehmen scheint heute mehr interessiert daran zu sein, Ziel der Proteste der Tierrechtsbewegung zu werden. Alle vorbereiteten Kampagnen, die die Offensive gegen die Pelzindustrie seit dem Erfolg gegen P&C starten wollte, konnten bereits in der Verhandlungsphase mit den kontaktierten Textilunternehmen erfolgreich beendet werden (teilweise mit Übergangsfristen bis 2008). So auch bei SinnLeffers und BONITA.

SinnLeffers stellte am 27.09.2002, als damaliges Tochterunternehmen des KarstadtQuelle-Konzerns, nach einer Kampagne der Offensive den Verkauf von Echtpelzbekleidung ein. Mit der Trennung von KarstadtQuelle 2005 trennte sich SinnLeffers auch von der unternehmerischen Tierschutzpolitik seines einstigen Mutterkonzerns: und an Jacken und Mänteln hing wieder Tierpelz. Die OGPI protestierte und SinnLeffers gab bekannt den Echtpelzverkauf einzustellen: "Es war jedoch ohnehin bereits vorgesehen, ab der HerbstWinter Saison 20072008 auf das Angebot von Echtpelz in unserer Kollektion zu verzichten. (...) Gerne betonen wir noch einmal unser Verständnis für Ihr zentrales Anliegen, den Tierschutz". Die OGPI verwies jedoch auf das richtige Verständnis eines Ausstiegs und hakte nach. Der Ausstieg muss umfänglich sein, d.h. Beendigung des Verkaufs von Echtpelzprodukten unabhängig von der jeweiligen Tierart (also auch Kaninchenfell) und ungeachtet der Produktform (also auch Applikationen). Der Verkaufsstopp muss sich zudem auf das Sortiment der Concessions und ähnlicher Vertriebssysteme beziehen. SinnLeffers bestätigte diese Forderung der OGPI nun in einem Telefonat. Fast zeitgleich teilte die Modekette BONITA der OGPI schriftlich mit, vollumfänglich den Verkauf von Echtpelzen einzustellen: "Wir haben uns nun (...) dazu entschlossen, auf Echtfell und Echtfellbesätze komplett zu verzichten".

Keine der beiden Unternehmen wollte diese Entscheidung jedoch von sich aus öffentlich machen, der Ausstieg sollte leise vollzogen werden. Vielleicht, weil sie noch nicht begreifen, dass der Pelzverkaufsstopp eine öffentliche Angelegenheit ist. Und, dass sie hiermit einen längst überfälligen Schritt getan haben, das Geschäft mit der Macht über Tiere und deren Ausbeutung einzustellen. Denn Pelz gilt als symbolisches Zeichen der Macht über Tiere und trägt all die Hässlichkeit der Gewalt gegen Tiere sichtbar nach außen: spiegelt das Einsperren so genannter Pelztiere in Drahtkäfigen auf "Pelzfarmen" und das anschließende Töten per Stromstoß oder Gas. Die Pelzindustrie ist ein einer aufgeklärten Gesellschaft nicht zeitgemäßes Geschäft, das auf der Verletzung und Vernichtung tierlicher Individuen beruht. Ihre Beendigung würde ein Anfang sein, tierliche Individuen nicht mehr als Material menschlicher Machtansprüche, nicht mehr als Waren einer Ausbeutungsindustrie zu sehen, als die sich die ökonomisierte Vernutzung von Tieren darstellt.

AdTech Ad


Bisherige Erfolge der Offensive gegen die Pelzindustrie


Durch Proteste und Kampagnen konnte bei folgenden Unternehmen (in

Deutschland) ein Pelzverkaufsstopp erreicht werden:

  • C&A Mode KG - 2001
  • KarstadtQuelle AG - 2002
  • Peek&Cloppenburg KG (Nord und West) - 2006
  • Appelrath-Cüpper Pohland - 2006
  • Kaufhof Warenhaus AG - 2006
  • Adler Modemärkte GmbH - 2007
  • Peter Hahn GmbH - 2007
  • Madeleine Mode GmbH - 2007
  • Atelier Goldner Schnitt GmbH & Co. KG - 2007
  • GERRY WEBER AG - 2007
  • BONITA GmbH & Co. KG - 2007
  • SinnLeffers GmbH - 2007

Quelle: Pressemitteilung Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI)


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte buch in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige