Kritik an Sicherheitskonzept von AKW Gundremmingen
Archivmeldung vom 03.03.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.03.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Das Atomkraftwerk im bayerischen Gundremmingen lässt sich nach Ansicht von zwei Experten bei einem Störfall nicht beherrschen, im Falle eines gleichzeitigen Erdbebens soll eine Kernschmelze drohen. Zu dieser Einschätzung kommen der langjährige Sachverständige der Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS), Manfred Mertins, sowie der ehemalige technische Leiter der GRS, Lothar Hahn, in einem Gutachten für die Grünen-Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl.
Damit genüge das AKW den heutigen Sicherheitsanforderungen nicht. Mertins kritisiert zudem, dass ein Gutachten des für die Atomaufsicht zuständigen Bundesumweltministeriums fachliche und handwerkliche Mängel enthalte. Die positiven Aussagen des Ministeriums über die Sicherheitssysteme in Gundremmingen seien "nicht belastbar", schreibt der Physikprofessor. Anton Hofreiter, der Fraktionsvorsitzende der Grünen, forderte im "Spiegel": "Gundremmingen muss unverzüglich vom Netz."
Quelle: dts Nachrichtenagentur