Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Vermischtes Historische Günstig-Immobilien: 10 Schlösser und Villen für unter 200.000 Euro

Historische Günstig-Immobilien: 10 Schlösser und Villen für unter 200.000 Euro

Freigeschaltet am 25.08.2025 um 08:08 durch Sanjo Babić
Villa Huy im Harz (Sachsen-Anhalt) Bild: ImmoScout24 Fotograf: ImmoScout24
Villa Huy im Harz (Sachsen-Anhalt) Bild: ImmoScout24 Fotograf: ImmoScout24

Historische Villen und Schlösser zum Preis einer kleinen Stadtwohnung: Eine ImmoScout24-Analyse zeigt zehn historische Anwesen für unter 200.000 Euro - vom 130.000-Euro-Villenensemble bis zum 430 Jahre alten Schloss.

Abseits der Ballungszentren werden historische Anwesen zu erschwinglichen Preisen angeboten. Voraussetzung: Käufer sollten Sanierungsaufwand und ländliche Lage einkalkulieren. ImmoScout24 zeigt die Rangliste der zehn historischen Villen und Schlösser unter 200.000 Euro.

Ostdeutschland dominiert den Markt für günstige Schlösser

Neun der zehn günstigsten Villen und Schlösser stehen in ostdeutschen Bundesländern. Sachsen führt mit vier Objekten, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit drei Anwesen. Das einzige westdeutsche Günstig-Anwesen ist Schloss Merchingen in Baden-Württemberg.

Das günstigste Anwesen steht im Erzgebirge

Die günstigste Immobilie der Analyse steht in Schönheide: eine denkmalgeschützte Villa aus dem Jahr 1900 mit 604 Quadratmetern Wohnfläche auf 4.210 Quadratmetern Grund für 130.000 Euro. Das entspricht 215 Euro pro Quadratmeter. Auf dem Grundstück ist genug Platz für den Bau von drei zusätzlichen Einfamilienhäusern. Das günstigste Schloss steht in Baden-Württemberg: Schloss Merchingen in Ravenstein kostet 150.000 Euro und stammt aus dem Jahr 1593.

Je mehr Platz, desto günstiger der Quadratmeter

Schloss Tucheim an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg bietet den niedrigsten Quadratmeterpreis: 183 Euro bei 958 Quadratmetern Wohnfläche. Dazu gehört eine Parkanlage von 18.822 Quadratmetern - das größte Grundstück der Analyse. Der Kaufpreis beträgt 175.000 Euro.

Den höchsten Quadratmeterpreis (1.244 Euro) erreicht eine ehemalige Fabrikantenvilla in Neumark im Vogtlandkreis. Mit 160 Quadratmetern Wohnfläche ist sie auch das kleinste Anwesen der Rangliste. Die Zahlen zeigen: Je größer der Sanierungsaufwand, desto günstiger der Quadratmeterpreis. Die drei größten Objekte (958 bis 604 Quadratmeter) kosten zwischen 183 und 215 Euro pro Quadratmeter, die drei kleinsten Villen (213 bis 160 Quadratmeter) zwischen 889 und 1.244 Euro.

Die gesamte Top-10 der günstigsten Schlösser und Villen finden Sie im Medienbereich von ImmoScout24.

Methodik

Für die Analyse der günstigsten Villen und Schlösser wurden alle Angebote für Nicht-Mehrfamilienhäuser berücksichtigt, die als "Villa", "besondere Immobilie" oder "Sonstiges" auf der Online-Plattform von ImmoScout24 (immobilienscout24.de) am 25. August 2025 zum Kauf inseriert waren.

Quelle: ImmoScout24 (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte schlag in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige