Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

1. Juni 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

Bayreuther Forscher machen Autos leichter

In den letzten Jahren sind die Pkws durch den Einsatz vieler neuer Komponenten und elektrischer Helfer, aber auch im Hinblick auf den Unfallschutz immer schwerer geworden. Doch Gewicht muß immer wieder in Schwung gebracht werden - und das erhöht trotz Verbesserung der Motoreneffektivität den Verbrauch. Weiter lesen …

FTD.de baut Podcasting-Angebot aus

Noch mehr Nachrichten zum Anhören bietet die 'Financial Times Deutschland' ab 1. Juni an. Zusätzlich zum bisherigen Podcasting-Angebot können sich Nutzer nun auch Podcasts nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen auf Basis der Rubriken der FTD kostenfrei zusammenstellen und auf ihren PC oder mp3-Player laden. Weiter lesen …

Das Web der Zukunft soll "verstehen" können

"Die Inhalte des Webs der Zukunft werden viel stärker für Computer verständlich sein", ist sich Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias L. Hemmje sicher. Der Leiter des Lehrgebiets Multimedia und Internetanwendungen der FernUniversität in Hagen ist eingeladen worden, an einem Projekt mitzuarbeiten, das genau hierzu beitragen soll: Weiter lesen …

"Die Arche Noah und das Geheimnis der Sintflut"

Was ist wahr an der biblischen Geschichte von der großen Flut, die Gott über die Menschen kommen ließ, und von Noah, der sich mit allen Tieren in ein Holzschiff rettete und darin die Katastrophe überlebte? Was davon lässt sich heute wissenschaftlich nachweisen? Ist die Arche Noah wirklich auf dem Berg Ararat gestrandet? Weiter lesen …

"Mutige Stellungnahme zur Zukunft der Meere"

"Der Beirat nimmt kein Blatt vor den Mund: Zum ersten Mal wirderden hier die zweifache Bedrohung durch beiden Folgen dens übermäßigen Kohlendioxidausstoßes, nämlich der Klimaeffekt Treibhauseffekt und die Versauerung der Ozeane, aufeinander bezogen", so Professor Ulf Riebesell zur am 31. Mai veröffentlichten Sondergutachten des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung/Globale Umweltveränderungen (WBGU). Weiter lesen …

AMD LIVE![TM] PCs erobern das digitale Heim

Der heute von AMD vorgestellte AMD LIVE![TM] PC setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein in der digitalen Unterhaltung für Konsumenten. Der AMD LIVE! PC ist ein extrem einfach zu bedienender Media Center PC mit vollem Funktionsumfang, der speziell für private Anwender und auch ambitionierte Multimedia-Enthusiasten entwickelt wurde. Weiter lesen …

Mobiles Fernsehen per DMB startet mit zwei Sendern der ProSiebenSat.1- Gruppe

Beim gestrigen Start des Regelbetriebes von mobilem Fernsehen über den digitalen Standard DMB (Digital Multimedia Broadcasting) in Deutschland war die ProSiebenSat.1-Gruppe mit zwei TV-Sendern dabei. Der Nachrichtensender N24 sowie ein spezieller Entertainment-Kanal mit Comedy von ProSieben und Sat.1 können wie das ZDF und MTV ab sofort mit einem geeigneten Handy mobil und live gesehen werden. Weiter lesen …

Wer handelt, erinnert sich besser

Menschen, die selbst etwas getan haben, erinnern sich besser an eine solche Handlung als solche, die nur davon gehört oder gelesen haben. Was plausibel klingt und sich vielfach im Alltagsleben bestätigt, beschäftigt Gedächtnispsychologen erst seit rund 20 Jahren. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Zur Debatte um die Hartz-IV-Empfänger

Es ist an einem Tag, an dem die neuen Arbeitslosenzahlen verkündet werden, leider notwendig, an den Ursprung der Debatte zu erinnern, die zum Hartz IV-Gesetzespaket führte. Begonnen hat es damit, dass sich die Vermittlungszahlen der früheren Arbeitsämter als massenhaft geschönt entpuppten. Besser, schneller, billiger den Menschen wieder einen Arbeitsplatz zu verschaffen, sollte Abhilfe schaffen. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kanada in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Im Bild: Der deutsche Staatsbürger Remó Kirsch ist einer der Ersten, der mit seiner Familie aus Deutschland in das Gebiet Nischni Nowgorod zog. Bild: Sputnik / РИА Новости / Елизавета Семина
"Deutschland ist tot": Wohlhabende Deutsche ziehen in russische Dörfer
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben