Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Tipps & Tricks Gesundheit Im Stimmungstief: Bei depressiven Verstimmungen können Patienten selbst viel für sich tun

Im Stimmungstief: Bei depressiven Verstimmungen können Patienten selbst viel für sich tun

Archivmeldung vom 24.04.2021

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.04.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Depression (Symbolbild)
Depression (Symbolbild)

Bild: pixabay.com, StockSnap

Niemand wacht morgens mit einer Depression auf. Die Symptome kommen schleichend. Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Ängste oder Reizbarkeit können Hinweise einer depressiven Verstimmung sein. Hausärzte fragen dann nach dem Alltag der Patient:innen und den spezifischen Symptomen: Gabe es Veränderungen? Eine Trennung? Einen Todesfall?

"Bekommen Patienten Beruf und Alltag geregelt, versuche ich es mit einfachen Mitteln", berichtet die Hausärztin Barbara Mergenthaler aus Renningen. Eine Krankschreibung, ein strukturierter Tagesablauf, Bewegung und viel Zeit an der frischen Luft reichen für viele oft, um wieder ins Lot zu kommen.

"Tun Sie, was Ihnen guttut: Hobbys pflegen, Freunde treffen, Sport treiben", rät auch Psychiater Dr. Timo Hurst aus Leonberg in der aktuellen Ausgabe des "HausArzt- Patientenmagazins". Vermuten Hausärzte eine schwere Depression, überweisen sie an Psychiater:innen oder Psychotherapeut:innen, die einschätzen können, ob die depressiven Patient:innen Medikamente oder eine Therapie oder beides brauchen.

Online-Therapieprogramme als Unterstützung

Zusätzlich zu Therapien bei Psychater:innen oder Psychotherapeut:innen können Online-Therapieprogramme Menschen mit Depressionen und depressiven Verstimmungen unterstützen. Diese Angebote arbeiten häufig mit einem verhaltenstherapeutischen Ansatz und werden teilweise von den Krankenkassen bezahlt. In manchen Fällen steht eine App zur Verfügung, in anderen gibt es regelmäßige Kontakte zu Therapeut:innen. Ob und wie gut die Programme helfen, hängt auch vom Grad der Erkrankung ab. In leichteren Fällen können sie viel bewirken. "Bei einer schweren depressiven Erkrankung halte ich eine Online-Therapie nicht für ausreichend. Sie kann aber gut ergänzend zur Behandlung durch Fachärzt:innen helfen", so Dr. Timo Hurst.

Die Telefonseelsorge hilft überregional per Telefon, E-Mail oder Chat. Infos: telefonseelsorge.de oder deutsche-depressionshilfe.de, Info-Telefon: 0800 / 334 45 33.

Quelle: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen (ots)


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte vordem in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige