Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Bin ich glücklich und wenn ja, wie oft? Wie man die Häufigkeit von Emotionen effizient messen kann

Bin ich glücklich und wenn ja, wie oft? Wie man die Häufigkeit von Emotionen effizient messen kann

Archivmeldung vom 09.02.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.02.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Tobias Rahm vom Institut für Pädagogische Psychologie der TU Braunschweig
Quelle: TU Braunschweig, frei zur Veröffentlichung (idw)
Tobias Rahm vom Institut für Pädagogische Psychologie der TU Braunschweig Quelle: TU Braunschweig, frei zur Veröffentlichung (idw)

Groß, tief oder intensiv, so beschreiben wir unsere Gefühle. Doch für Professorin Elke Heise und Tobias Rahm vom Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Brauschweig kommt es auf die Häufigkeit an. Denn wissenschaftlich erfassen zu können, wie oft wir positiv oder negativ empfinden, ist eine wichtige Grundlage für die Ausarbeitung wirkungsvoller Glückstrainings. Die Scale of Positive and Negative Experiences (SPANE) wurde von Heise und Rahm ins Deutsche übersetzt und aufwändig getestet. Ihre Ergebnisse wurden nun in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „PLOS One“ veröffentlicht.

„Die Positive Psychologie hat mit der deutschen SPANE-Version ein neues, zuverlässiges Instrument, mit der wir jetzt auch im deutschen Sprachraum die Häufigkeit von Emotionen wissenschaftlich erfassen können“, erklärt Tobias Rahm vom Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig.

In der Psychologie wird Glück als subjektives Wohlbefinden bezeichnet. Gekennzeichnet ist es durch das häufige Auftreten positiver Gefühle und das seltene Auftreten negativer Gefühle sowie einer hohen Zufriedenheit mit dem Leben im Allgemeinen. Bislang gab es im deutschen Sprachraum jedoch kein Instrument, mit dem die Häufigkeit von Emotionen effizient und zuverlässig gemessen werden konnte. Eine in der Fachwelt anerkannte Messskala ist die so genannte Scale of Positive and Negative Experience, kurz SPANE, die bislang nicht auf Deutsch zur Verfügung stand. Sie besteht aus jeweils sechs positiven und negativen Adjektiven, die das Spektrum unserer Emotionen ökonomisch angemessen abbilden. Überprüft wurde die von Prof. Elke Heise und Tobias Rahm entwickelte deutsche SPANE-Version mit rund 500 Testpersonen.

Die Anwendung des neuen Frage-Instruments in Verbindung mit einer Untersuchung der allgemeinen Lebenszufriedenheit hilft dem Psychologen und Glücksforscher Tobias Rahm nun, die Wirkung seiner Glückstrainings zu überprüfen und zu verbessern. Im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt und evaluiert er Trainings zur Erhöhung des subjektiven Wohlbefindens für Lehrinnen und Lehrer. Mit Hilfe von Kurz-Trainings, so das Ziel des Projektes, soll eine langfristige Verbesserung des Wohlbefindens erreicht werden. Rahm erhofft sich dabei mehrere Effekte: „Glücklich zu sein, ist ja eigentlich schon ein Ziel, dass man gar nicht weiter begründen müsste. Wer ist schließlich nicht gerne glücklich?“ und ergänzt: „Tatsächlich wissen wir aber aus vielen Experimenten und Studien, dass hohes subjektives Wohlbefinden mit ganz vielen wünschenswerten Dingen assoziiert ist, dazu gehören bessere Gesundheit, höhere Lebenserwartung, mehr Produktivität, Kreativität und Flexibilität, bessere Problemlösekompetenzen und persönliches Wachstum.“ Lehrerinnen und Lehrer haben zum einen einen psychologisch besonders beanspruchenden Job, so dass die Trainings auch als Prävention gegen Burn-Out, Depression und andere psychische Erkrankungen wirken könnten. Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass glückliche Lehrkräfte motivierter und qualitätsvoller ihren gesellschaftlich so bedeutsamen Beruf ausüben können, wovon letztlich auch unsere Schülerinnen und Schüler profitieren würden.

Quelle: Technische Universität Braunschweig (idw)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte muskel in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige