Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Die Erbauung von Stonehenge muss neu datiert werden

Die Erbauung von Stonehenge muss neu datiert werden

Archivmeldung vom 22.09.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.09.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Oliver Randak

Die beiden Archäologen Tim Darvill und Geoff Wainwright waren seit 44 Jahren die ersten Wissenschaftler, die offiziell Proben in und um Stonehenge entnehmen durften. Die Proben, darunter auch Proben vom Erdreich unter den Steinen, wurden mit der Radiokarbonmethode untersucht.

Bislang waren Wissenschaftler davon ausgegangen, dass der innere und älteste Steinkreis zwischen 2600 und 2400 vor Christus errichtet worden war. Ein genaues Datum wurde jedoch nie festgelegt. Darvill und Wainwright hatten organisches Material aus dem Untergrund der Steine an der Oxford University mit der Radiokarbonmethode datieren lassen. Das Material stammt aus der Zeit von 2400 bis 2200 vor Christus, ergaben die Messungen. Der Durchschnittswert, 2300 vor Christus, sei nach Ansicht der Forscher nun die verlässlichste Datierung für die Errichtung der ersten Steine.

 

Ein noch genaueres Datum wollen die Forscher in den kommenden Monaten präsentieren. "Wir haben der Welt versprochen, dass wir Stonehenge datieren würden", sagte Darvill der britischen BBC. "Das war ein Risiko, aber ich war stets zuversichtlich."

Die beiden Archäologen hatten Anfang April zwei Wochen lang an der legendären Stätte gegraben. Es waren die ersten Grabungen in Stonehenge seit 44 Jahren gewesen. Stonehenge zählt zum Weltkulturerbe der Unesco und lockt jährlich zahlreiche Touristen an.

Die Wissenschaftler halten die neue Datierung für besonders bemerkenswert, weil sie in etwa mit der Datierung des Amesbury Archer zusammenfällt. Im Mai 2002 hatten Archäologen die Überreste eines Bogenschützen in dem Ort Amesbury gefunden, 13 Kilometer von Stonehenge entfernt. Das Alter der auf Amesbury Archer getauften Überreste des Mannes schätzt man auf 4300 Jahre. Er müsste also etwa 2300 vor Christus gestorben sein. Der Mann war verletzt, hatte ein kaputtes Knie. Seinem Zahnschmelz zufolge stammte er aus den Alpen.

Wainwright und Darvill vermuten, dass Stonehenge eine Pilgerstätte war, eine Art steinzeitliches Lourdes, zu dem Kranke in der Hoffnung auf Heilung kamen. So wie der Amesbury Archer trotz seiner Verletzung den langen Weg bis nach Stonehenge auf sich nahm, weil er hoffte, dort geheilt zu werden. Beide Archäologen sehen sich aufgrund der neuen Datierung in ihrer Vermutung bestätigt.

 

Eine weitere populäre Theorie über den Zweck von Stonehenge ist die des Archäologen Jeffrey Parker Pearson. Er vertritt die These, dass Stonehenge ein gigantischer Friedhof, eine Stadt für die Toten war, weil zahlreiche Gräber von Feuerbestattungen in Stonehenge gefunden wurden.

Wainwright und Darvill wollen ihre Grabungsergebnisse bald publizieren.

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte epoche in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige