Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Forscher entwickeln Robo-Qualle

Forscher entwickeln Robo-Qualle

Archivmeldung vom 22.03.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.03.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Qualle: Forscher bauen Meerestier als Roboter nach. Bild: Sierra Blakely
Qualle: Forscher bauen Meerestier als Roboter nach. Bild: Sierra Blakely

Forscher des Virginia Polytechnic Institute haben eine robotische Qualle entwickelt. Diese ahmt ihr natürliches Vorbild in Sachen Bewegung nach und bezieht ihre Energie aus Wasserstoff. Dies macht die Maschine - zumindest in der Theorie - in einer Unterwasserumgebung unbegrenzt lauffähig. Die Wissenschaftler arbeiten nun an weiteren Verbesserungen.

Wie Yonas Tadesse, Autor der dazugehörigen Studie, die im Journal "Smart Materials and Structure" veröffentlicht wurde, zu Protokoll gibt, handelt es sich seines Wissens nach um "den ersten Antrieb eines Unterwasser-Roboters, der auf externer Wasserstoffzufuhr basiert". Das Projekt wurde vom US Office of Naval Research http://www.onr.navy.mil finanziert, wo man sich zukünftigen Nutzen für die Navy und das Marine Corps erhofft.

Ähnlich wie das vorbildhafte Meerestier nutzt "Robo-Jelly" seinen Schirm, um sich vorwärts zu bewegen. Das Material, das dank "Smart Memory"-Eigenschaften seine Form stets in den Ursprungszustand zurückversetzen kann, formt mehrere, übereinanderliegende Schirme. Durch deren Kontraktion wird Wasser hinter die Qualle gepumpt, wodurch Rückstoß erzeugt wird.

Wärme verformt Oberfläche

Zur Energiegewinnung ist die "Haut" mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen eingehüllt und mit schwarzem Platinpulver beschichtet. Dieses reagiert mit den Bestandteilen des Wassers, Sauerstoff und Wasserstoff und erzeugt dabei Wärme, die für die Verformung der Schirmkörper verantwortlich ist. Aktuell kann sich die Maschinenqualle jedoch nur vorwärts bewegen.

Das Team möchte nun die insgesamt acht glockenförmigen Schirme einzeln ansteuerbar machen. Damit will man die Bewegung der Qualle feintunen und sie in verschiedene Richtungen steuern können.

Quelle: www.pressetext.com/Georg Pichler

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zupfen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige