Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Kinder, die "emotional kompetent" sind, haben später viele Vorteile

Kinder, die "emotional kompetent" sind, haben später viele Vorteile

Archivmeldung vom 16.09.2009

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.09.2009 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Was Babys denken: Eine Geschichte des ersten Lebensjahres von Sabina Pauen
Was Babys denken: Eine Geschichte des ersten Lebensjahres von Sabina Pauen

Mit einem Lächeln fängt alles an: die wichtigste Beziehung unseres Lebens, die zu unseren Eltern. Wie wir später mit Angst, Wut, Stolz oder Freude umgehen, entscheidet sich in den ersten Lebensjahren - in diesem Zusammenhang ist die Emotionsforschung in letzter Zeit immer wichtiger geworden.

Für ihre aktuelle Ausgabe sprach die Zeitschrift Eltern mit der Heidelberger Expertin Prof. Sabina Pauen.

"Es stimmt: Kinder, die 'emotional kompetent' sind, haben seltener soziale Probleme und lernen oft besser", sagt die Entwicklungspsychologin in dem Interview. "Sie haben mehr Durchhaltevermögen, können Misserfolge besser wegstecken und sich besser motivieren."

Aber ein Baby kennt sich in der Gefühlswelt von uns Menschen noch nicht aus. Es muss erst lernen, wie unterschiedlich sich Emotionen anfühlen, wie man sie ausdrückt und wie man die Reaktionen der Umwelt richtig einordnet. Prof. Pauen: "Gefühle entfalten sich immer im Wechselspiel, also dadurch, dass Mütter und Väter die Mimik und Körpersprache ihres Babys aufmerksam beobachten und deuten. Und dann reagieren. Die Babys integrieren diese Reaktionen in ihr Gefühlskonzept und entwickeln sich dadurch emotional weiter."

Schulkinder kann man nach ihren Gefühlen befragen, Babys aber nicht. Prof. Pauen erklärt in ELTERN, wie die Forscher herausfinden, was in einem Baby emotional vorgeht: "Es gibt eine Reihe von körperlichen Werten. Wir können zum Beispiel den Herzschlag messen oder auch den Cortisolgehalt im Blut feststellen. Viel Cortisol ist ein Zeichen für Stress und Angst. Oder der Mund: Schmollmund? Mundwinkel nach oben? Lippen ganz gerade? Aufschlussreich ist auch die Nuckelfrequenz - ändert sich die Stimmung des Babys, nuckelt es schneller oder langsamer."

Quelle: Eltern

 

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte riesig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige