Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft 3D-Druck auf dem Vormarsch ins Weltall

3D-Druck auf dem Vormarsch ins Weltall

Archivmeldung vom 06.06.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.06.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Astronaut: bald mit 3D-Drucker ausgestattet. Bild: pixelio.de/Dieter Schütz
Astronaut: bald mit 3D-Drucker ausgestattet. Bild: pixelio.de/Dieter Schütz

Die NASA und Made in Space, eine Expertenrunde bestehend aus 3D-Druck-Experten, Astronauten sowie Jungunternehmern, haben sich zusammengeschlossen, um den "3-D Printing in Zero G Experiment", einen weltalltauglichen 3D-Drucker, zu verwirklichen. Dieses futuristische Device ist erstmals in der Lage, Einzelteile im Weltraum herzustellen und der Schwerelosigkeit zu trotzen. Es soll voraussichtlich bereits nächstes Jahr auf einem Flug zur International Space Station (ISS) zum Einsatz kommen.

Experten stellen die Verwendung von 3D-Druckern bei Weltraum-Missionen infrage. "Die meisten Teile in Raumfahrzeugen sind extrem hochbelastete Strukturen, die verschiedene sehr unterschiedliche, hochfeste Werkstoffe einsetzen. Diese sind mit höchster Präzision bis auf den tausendstel Millimeter genau gefertigt. Wie ein 3D-Drucker es jemals schaffen soll 'an entire spacecraft to be manufactured in space' herzustellen, ist mir unerklärlich", beschreibt Martin Sippel, Leiter der Abteilung Systemanalyse Raumtransport vom Institut für Raumfahrtantriebe, seine Eindrücke im Gespräch mit pressetext.

Made in Space zufolge könnte dieses Projekt hingegen eine wertvolle wissenschaftliche Grundlage für das zukünftige Additive Manufacturing im Weltall liefern. Zusätzlich ließen sich Langzeitauswirkungen der Mikrogravitation auf den 3D-Druck daraus ableiten und untersuchen. "Dieses Experiment in Zusammenarbeit mit der NASA ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Die Fähigkeit, Teile und Werkzeuge im Weltraum zu fertigen, erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit und die Sicherheit derartiger Expeditionen, sondern könnte auch zu einer Kostenreduktion beitragen", so Aaron Kemmer, CEO von Made in Space.

Kostensenkung möglich

"Ich kann mir vorstellen, dass man in Zukunft kleine, leicht belastete Ersatzteile mit 3D-Druckern im Weltraum herstellt und damit nicht so viele verschiedene Teile als Reserve vorhalten muss. Das gäbe eine kleine Kostenersparnis", stimmt Sippel zu. Weitere Vorteile erkennt der Fachmann jedoch nicht. "Ein solcher Drucker kann ja nicht aus dem Nichts heraus etwas produzieren, sondern braucht als Input Materie, Rohstoffe und Materialien. Dabei fällt enorm viel Abfall an, der prinzipiell nicht für sinnvolle Zwecke verwendet werden kann", beschreibt er. Deshalb müsse im Ergebnis viel mehr Masse in den Weltraum transportiert werden, als mit heutigen Methoden überhaupt möglich ist.

Quelle: www.pressetext.com/Carolina Schmolmüller

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lena in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige