Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Bundespatentgericht: Pharmahersteller streiten um ein Patent betreffend eine Therapie mit dem Wirkstoff Rivaroxaban

Bundespatentgericht: Pharmahersteller streiten um ein Patent betreffend eine Therapie mit dem Wirkstoff Rivaroxaban

Freigeschaltet am 30.07.2025 um 14:02 durch Sanjo Babić
Bundespatentgericht, Archivbild
Bundespatentgericht, Archivbild

Foto: Tobias Klenze
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Das Streitpatent EP 1 845 961 ist mit Urteil des 3. Senats des Bundespatentgerichts vom 29.Juli 2025 mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt.

Das Patent betrifft eine Verwendung des Wirkstoffs Rivaroxaban in einer speziellen oralen Dosierung zur Therapie von thromboembolischen Störungen. Das entsprechende Arzneimittel ist in Deutschland unter dem Handelsnamen Xarelto® für die Thromboseprophylaxe und die Behandlung schwerwiegender thromboembolischer Erkrankungen zugelassen.

Das Streitpatent ist im Jahre 2015 für die Bayer Intellectual Property GmbH erteilt worden. Zuletzt 9 Klägerinnen haben vor dem Bundespatentgericht gegen die Patentinhaberin Nichtigkeitsklage nach § 81 PatG erhoben. Sie sind der Auffassung, dass das Patent wegen fehlender erfinderischer Tätigkeit nicht hätte erteilt werden dürfen und beziehen sich diesbezüglich auf bereits zum Prioritätstag des Streitpatents vorliegende Erkenntnisse aus klinischen Studien mit dem Wirkstoff Rivaroxaban. Die Beklagte ist den Klagen entgegengetreten.

Der 3. Senat des Bundespatentgerichts hat am 29. Juli 2025 mündlich verhandelt und im Anschluss daran das Urteil verkündet.

Gegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung zum Bundesgerichtshof gegeben. Die Frist zur Einlegung der Berufung beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils an die betreffende Partei, spätestens aber mit dem Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung.

Az. 3 Ni 11/22 (EP) - Nichtigkeitsklage beim Bundespatentgericht

Quelle: Bundespatentgericht (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte unops in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige