VW-Konzern verdoppelt Auslieferungen von E-Autos in Europa
Archivmeldung vom 09.04.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.04.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić 
        
        
        Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Nach einem Milliarden-Sparprogramm und einem Personalabbau steigen beim VW-Konzern die Auslieferungszahlen an. Die Zahl der ausgelieferten vollelektrischen Autos in Europa im ersten Quartal 2025 verdoppelte sich auf mehr als 150.000 Stück, berichtet die "Bild".
Im Vorjahresquartal hatte VW noch 74.400 E-Autos abgesetzt. Bei allen 
Antriebsarten verzeichnete der Konzern bei Fahrzeug-Bestellungen ein 
Plus von 29 Prozent.
Der VW-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume 
zeigte sich zufrieden. "Der Volkswagen-Konzern hat seine Hausaufgaben 
gemacht", sagte er der Zeitung. "Jetzt schalten wir einen Gang hoch und 
gehen auf die Überholspur."
Jedes zweite neu zugelassene E-Auto 
(rund 48 Prozent) des deutschen Markts sei nun ein Fahrzeug aus dem 
Volkswagen-Konzern. "Klarer Elektro-Marktführer in Europa, Zahl der 
ausgelieferten Stromer in unserer Heimatregion verdoppelt, sieben der 
zehn meistverkauften vollelektrischen Modelle in Deutschland aus dem 
Volkswagen-Konzern: Unsere einzigartige Produktoffensive ist im Markt 
angekommen", so Blume.
Trotz der guten Zahlen müsse bei VW weiter
 gespart werden. Man arbeite weiter intensiv daran, "unsere Kosten zu 
reduzieren", erklärte der VW-Vorstandsvorsitzende.
Quelle: dts Nachrichtenagentur

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed