US-Börsen legen zu - Tech-Aktien deutlich stärker

Bild: Screenshot Youtube Video: "Will the Dow, Nasdaq retest all-time highs in 2019?" / Eigenes Werk
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.753 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.620
Punkten 0,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den
Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.787 Punkten 1,1 Prozent im
Plus.
Die Ängste der Anleger, dass die Zollpolitik von
US-Präsident Donald Trump die Wirtschaft belasten wird, konnten
hinsichtlich des Tech-Bereichs ein Stück weit beruhigt werden: Microsoft
und Meta übertrafen mit ihren am Mittwoch nach Handelsschluss
vorgestellten Quartalsergebnissen die Erwartungen. Zuwächse gab es bei
Microsoft vor allem im Bereich der Künstlichen Intelligenz, bei Meta
legten die Werbeeinnahmen deutlich zu.
Die europäische
Gemeinschaftswährung war am Donnerstagabend schwächer: Ein Euro kostete
1,1288 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8859 Euro zu
haben.
Der Goldpreis ließ deutlich nach, am Abend wurden für eine
Feinunze 3.231 US-Dollar gezahlt (-1,8 Prozent). Das entspricht einem
Preis von 92,02 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg unterdessen
deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend
gegen 22 Uhr deutscher Zeit 61,94 US-Dollar, das waren 88 Cent oder 1,4
Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Quelle: dts Nachrichtenagentur