Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft KfW IPEX-Bank übernimmt Finanzierung für Rechenzentrum in Deutschland

KfW IPEX-Bank übernimmt Finanzierung für Rechenzentrum in Deutschland

Freigeschaltet am 03.07.2025 um 10:06 durch Sanjo Babić
Bild: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow
Bild: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Vantage Data Centers baut ein Rechenzentrum in der Nähe von Frankfurt am Main. Die KfW IPEX-Bank fungierte als Underwriter und Bookrunner zusammen mit zwei internationalen Banken. Die allgemeine Syndizierung auf dem europäischen Markt für Projektfinanzierung erwies sich als äußert erfolgreich und wurde vor kurzem abgeschlossen.

Vantage Data Centers verfügt über ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für seine Rechenzentren. Das vorliegende Projekt weist eine hochmoderne Energieeffizienz mit einem jährlichen PUE von ~1,2 auf. Der Wasserverbrauch für den Standort wird dadurch begrenzt, dass beim Kühlprozess kein Wasser verdampft. Darüber hinaus soll das Rechenzentrum zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden und es sind Anschlüsse vorhanden, die es Wärmenetzbetreibern ermöglichen, die Abwärme weiter zu nutzen.

"Mit dieser Finanzierung unterstützen wir die digitale Infrastruktur in Deutschland und stärken damit das digitale Rückgrat für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft", sagt Aida Welker, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. "Es freut uns sehr, erneut unseren geschätzten Kunden Vantage Data Centers und seine Aktivitäten im deutschen Rechenzentrumsmarkt unterstützen zu können."

Quelle: KfW IPEX-Bank (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte stille in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige