Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Cango Inc. erwirbt 50-MW-Bitcoin-Mining-Anlage in Georgia und legt damit den Grundstein für zukünftige Energiestrategie

Cango Inc. erwirbt 50-MW-Bitcoin-Mining-Anlage in Georgia und legt damit den Grundstein für zukünftige Energiestrategie

Freigeschaltet am 12.08.2025 um 06:30 durch Sanjo Babić
Bild: PRNewswire
Bild: PRNewswire

Cango Inc. (NYSE: CANG) („Cango" oder das „Unternehmen") gab heute den Erwerb einer voll funktionsfähigen 50-MW-Mining-Anlage im US-Bundesstaat Georgia für insgesamt 19,5 Mio. US-Dollar in bar bekannt. Dies ist ein entscheidender Schritt, der den Übergang des Unternehmens zu einer diversifizierten Strategie markiert, die ein robustes Portfolio von Bitcoin-Mining- und Energieinfrastrukturen verwaltet.

Diese Transaktion ist der erste Schritt von Cango, um sein Portfolio an eigenen und selbst betriebenen Mining-Anlagen stetig zu erweitern. Durch den gezielten Erwerb kostengünstiger Stromerzeugungsanlagen will Cango die betriebliche Effizienz, die Kostendisziplin und die langfristige finanzielle Stabilität verbessern und gleichzeitig die Grundlage für eine fortschrittlichere Energiestrategie für die Zukunft schaffen.

Die Einrichtung hatte die Miner von Cango im Rahmen einer Hosting-Vereinbarung mit einem Drittanbieter untergebracht. Nach der Übernahme wird Cango 30 MW für den Eigenbetrieb und 20 MW für Hosting-Dienste für Drittkunden einsetzen. Voll ausgestattet mit der notwendigen Mining-Infrastruktur, Unterkünften für das Personal und unterstützenden Einrichtungen ermöglicht die Anlage Cango einen nahtlosen Übergang für Cango. Mit dieser Akquisition beginnt Cango mit dem Aufbau eines eigenen operativen Know-hows, das für die Verwaltung eigener Mining-Standorte erforderlich ist, und stärkt damit die technische und betriebswirtschaftliche Basis des Unternehmens. Mit dem Aufbau dieser Infrastruktur legt Cango auch den strategischen Grundstein für eine schrittweise Umstellung auf die Energieversorgung von High-Performance-Computing (HPC)-Anwendungen, um das langfristige Potenzial seiner Standorte über das Bitcoin-Mining hinaus zu erweitern und gleichzeitig das intern entwickelte operative und technische Know-how zu nutzen.

Peng Yu, CEO von Cango, sagte: „Diese Akquisition ist ein entscheidender Meilenstein und markiert den Beginn unserer vertikalen Integration auf dem Weg zu einem stärker diversifizierten und widerstandsfähigen Portfolio von Bitcoin-Mining-Sites und Energieinfrastruktur. Durch die Integration langfristiger Stromlieferverträge in unser Portfolio und die Erschließung neuer Einnahmequellen optimieren wir die Stromkosten, erweitern unsere Betriebskapazität und stärken unsere finanzielle Nachhaltigkeit. Diese Übernahme entspricht unserer langfristigen Vision, der führende Anbieter von Mining- und Energielösungen zu werden."

Quelle: Cango Inc. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte flache in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige