Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft „Tarifpolitischer Sprengstoff“ in Zeiten des Abschwungs?

„Tarifpolitischer Sprengstoff“ in Zeiten des Abschwungs?

Archivmeldung vom 03.01.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.01.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Zu Beginn eines neuen Jahres ist immer Zeit für gute Vorsätze. Lohnzurückhaltung scheint jedoch nicht auf der Liste der guten Vorsätze der Gewerkschaften für das neue Jahr zu stehen. „2008 wird ein Jahr mit harten Tarifrunden“, schreibt die Tageszeitung Die Welt.

Für tarifpolitischen Sprengstoff sorgen nach Darstellung des Blattes die Forderungen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und des Deutschen Beamtenbundes (dbb), der IG-Metall und der Chemiegewerkschaft IG BCE.

Verdi und Beamtenbund fordern für den Öffentlichen Dienst zum Beispiel eine Einkommenssteigerung um acht Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat. Die letzte lineare Einkommenserhöhung habe es im Öffentlichen Dienst im Jahr 2004 gegeben. Auch die IG Metall fordert für die Stahlbranche ein Plus von acht Prozent. Hochgerechnet auf 90.000 Stahlarbeiter kommt eine erkleckliche Summe zusammen. „Für die Wirtschaft braut sich damit ein gefährliches Gemisch zusammen: Denn der Aufschwung hat den Zenit bereits überschritten, das Wachstum schwächt sich wieder ab“, so Stefan von Borstel in seinem Kommentar.

„Die Arbeitnehmervertreter fordern zu Recht mehr Teilhabe am bisherigen Aufschwung“, sagt der Arbeitsmarktexperte Udo Nadolski vom Düsseldorfer Beratungsunternehmen Harvey Nash www.harveynash.de. „Die Unternehmen machen satte Gewinne, die Wirtschaft brummt (noch), die Zahl der Arbeitslosen nimmt ab und auch die Steuereinnahmen sprudeln. Doch die hohe Inflation frisst so viel von den Lohnzuwächsen auf, dass die Arbeitnehmer keine Euro mehr in der Tasche haben.“ Doch bei allem Verständnis für die Ansprüche der Arbeitnehmer warnt Nadolski: „Satte Lohnerhöhungen kämen aber jetzt, wo die Wirtschaft sich nicht so stark wie erwartet weiter entwickeln wird, zur Unzeit. Außerdem wenden sich die Gewerkschaften an die falschen Adressaten: Nicht die Unternehmen sind schuld daran, dass viele Bürger nicht am Aufschwung teilhaben. Der Staat trägt mit einer verfehlten Wirtschaft- und Finanzpolitik die Hauptverantwortung dafür, dass die Leute nicht mehr Netto haben.“

Quelle: medienbüro.sohn

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte steuer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige