Goldpreis erreicht 25-Jahres-Hoch
Archivmeldung vom 07.04.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.04.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDer Goldpreis hat im April seinen Höhenflug fortgesetzt: Erstmals seit den frühen 80er Jahren nähert sich der Preisindex der magischen Grenze von 600 Dollar pro Feinunze. Die aktuelle Dollar-Schwäche und eine starke Investmentnachfrage werden von den Rohstoffexperten als Hauptgrund für den starken Preisanstieg genannt.
Ein Ende der Goldgräberstimmung könnte allerdings durch einen 
Rückgang der Goldschmucknachfrage eingeleitet werden. Das erklärte 
Adrian Roestel, Rohstoffanalyst bei der Berenberg Bank in Hamburg. 
Die Schmuckindustrie, mit dem Hauptsitz in Indien, ist für drei 
Viertel der Gesamtnachfrage verantwortlich. Der dauerhaft hohe 
Goldpreis trocknet die physische Verwertung schrittweise aus.
   
Wer dennoch auf weitere Gewinne des Edelmetalls setzen will, kann 
dies besonders preisgünstig mit Goldzertifikaten tun. Die von Banken 
herausgegebenen Wertpapiere verbriefen das Recht auf eine bestimmte 
Menge Gold und werden an der Börse gehandelt. Für den Anleger fallen 
Transaktionskosten von etwa einem Prozent an. Damit sind Erwerb und 
Veräußerung deutlich billiger als bei Goldbarren und Goldmünzen. 
Allerdings fallen wie bei Gold auch bei Zertifikaten keine Zinsen an.
Der Anleger erzielt nur einen Gewinn, wenn der Goldpreis weiter 
steigt.
   
Wer auf Zinsen nicht verzichten will, kann in Tagesgeld oder 
festverzinsliche Anlagen investieren. In dieser Woche reichen die 
renditestärksten Angebote von 4 Prozent im ersten Jahr bis 7,25 
Prozent nach sechs Jahren:
   
Festverzinsliche Anlage, Laufzeit zwischen 3 und 6 Jahren
   
EECH AG 1), 7,25%, www.eech-wip.de / Pauly Biskuit AG1), 7,25%, 
www.pauly-biskuit.de / edel music AG1), 7,00 %, www.edel-anleihe.de /
PB Reithinger 2), 4,25%, www.pb-reithinger.de /
DenizBank 2) 4) , 4,00%, www.denizbank.at.
   
Festverzinsliche Anlage, Laufzeit zwischen 1 Jahr und 3 Jahren
   
PB Reithinger 2) , 3,50%, www.pb-reithinger.de / DenizBank 2) 4) ,
3,50%, / DHB Bank 2), 3,40%, www.dhbbank.com / www.denizbank.at / 
Vakifbank International 2) 3,40%, www.termingeld.at /
GarantiBank 2) 3,25%, www.garantibank.de
   
Festverzinsliche Anlage, Laufzeit unter 1 Jahr
   
DenizBank 2) 4) 3,12% www.denizbank.at / SEB 7)  6), 3,00%, 
www.seb.de / Bausparkasse Mainz 4) 6) 2,75% www.bkm.de /
BMW Bank 2,65% www.bmwbank.de / Comdirect  2,60% www.comdirect.de
   
Tagesgeld
   
WPH Driver & Bengsch 3) 4) 7) 4,00% www.d-b.de /
Cortal Consors S.A. 7) 3,00% www.cortalconsors.de / Citibank 2)  5) 
2,75% www.citibank.de / Comdirect 7) 2,60% www.comdirect.de / 
Deniz-Bank 2) 5)  2,60% www.denizbank.at.
   
1) Keine Einlagensicherung
2) Einlagensicherung 20.000EUR / Person
3) Zins gilt für mind. 3 Monate
4) Zins gilt nur für die ersten 20.000EUR oder 25.000EUR
5) Zins gilt für 12 Monate
6) Zins gilt für 6 Monate
7) Zinsofferte nur für Neukunden
Quelle: Pressemitteilung Faktenkontor GmbH

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed