Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf
Archivmeldung vom 22.04.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.04.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić 
        
        
        Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf und weitet sich aus. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf den Datev-Mittelstandsindex.
Im März lag die Beschäftigung der kleinen und mittleren Unternehmen 
demnach um 0,7 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Damit hat der 
Stellenabbau, der im Mittelstand im September des vergangenen Jahres 
begonnen hatte, sich zuletzt beschleunigt. Die kleinen und mittleren 
Unternehmen stellen rund 55 Prozent der Beschäftigten in Deutschland.
Besonders
 deutlich zeigt der Verlust an Arbeitsplätzen sich im Gastgewerbe und im
 Bauhauptgewerbe. Aber auch im verarbeitenden Gewerbe gehen zunehmend 
Stellen verloren. Dort betrug das Minus zuletzt 1,7 Prozent.
Seit
 Monaten schrumpft der Umsatz im Mittelstand, während die Löhne und 
Gehälter mittlerweile wieder schneller als die Inflation steigen. Im 
März lag der Umsatz nach den neuesten Daten um 4,5 Prozent niedriger als
 vor einem Jahr, während die Löhne im Mittelstand um 4,6 Prozent 
zulegten.
Quelle: dts Nachrichtenagentur

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed