IW: Ostdeutsche Wirtschaft profitiert von ausländischen Fachkräften
Archivmeldung vom 02.08.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.08.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDer deutschen Wirtschaft gehen die Fachkräfte aus - diese Lücke können zumindest teilweise ausländische Arbeitskräfte füllen. Vor allem Sachsen und Brandenburg profitieren schon heute von Zuwanderern, wie eine am Freitag veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.
In allen ostdeutschen Bundesländern (außer Berlin) ist demnach zwischen 
2022 und 2023 die Zahl der deutschen Beschäftigten, unter anderem 
altersbedingt, zurückgegangen. Tausende Unternehmen leiden unter 
fehlenden Fachkräften. Ausländische Beschäftigte konnten diesen Rückgang
 zumindest etwas ausgleichen: So ist zum Beispiel in Sachsen die Zahl 
der deutschen Arbeitnehmer von 2022 auf 2023 um rund 7.500 gesunken. Mit
 einem Zuwachs von 14.800 Beschäftigten haben internationale 
Arbeitskräfte diesen Rückgang nicht nur ausgeglichen, sondern sogar für 
ein Beschäftigungswachstum gesorgt. Menschen aus Drittstaaten machen 
dabei mit rund 8.700 den größten Anteil aus - und halten damit die 
Wirtschaft in Ostdeutschland am Laufen.
Ausländische Beschäftigte
 spielen den Forschern zufolge eine entscheidende Rolle für den 
Beschäftigungszuwachs und die Fachkräftesicherung. Insbesondere 
Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und 
Brandenburg sind aufgrund ihrer Altersstruktur dringend auf die 
Zuwanderung von Arbeitskräften angewiesen. "Ausländer klauen den 
Deutschen nicht ihre Arbeitsplätze - wie mancher meint -, sondern tragen
 wesentlich zum Beschäftigungswachstum bei. Damit leisten sie einen 
wichtigen Beitrag, um unseren Wohlstand zu sichern", sagte IW-Experte 
Fabian Semsarha.
Quelle: dts Nachrichtenagentur


 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed