EVG wirft DB-Cargo-Chefin Einschüchterung der Belegschaft vor
Archivmeldung vom 09.12.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.12.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDie Bahngewerkschaft EVG hat DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta im Zusammenhang mit einem möglichen Abbau von 5.000 Stellen bis 2029 scharf kritisiert. "Es ist leider typisch für DB Cargo, dass man sich auf die Zusagen des Managements nicht verlassen kann", sagte EVG-Vorständin Cosima Ingenschay, die auch stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von DB Cargo ist, dem "Tagesspiegel".
Die schlechten Nachrichten kämen immer scheibchenweise.
Im 
Oktober hatte Nikutta mit dem Betriebsrat des Unternehmens in einer 
Sanierungsvereinbarung noch den Abbau von 2.300 Stellen vereinbart. Für 
Empörung sorgte bei der EVG nun auch eine Video-Botschaft von Nikutta an
 die Belegschaft, in der sie die Beschäftigten auffordert, die Chancen 
des bahninternen Arbeitsmarktes zu nutzen und sich innerhalb des 
Bahnkonzerns nach anderen Jobs umzusehen.
"Jeden wegzuschicken, 
der nicht bei drei auf dem Baum ist, ist nicht der richtige Weg", sagte 
Ingenschay. "Bei dieser chaotischen Restrukturierung verlieren wir viele
 Beschäftigte, die wir dringend brauchen, um irgendwann auch wieder zu 
wachsen." Laut der Gewerkschaft haben viele Mitarbeiter, deren Stellen 
gestrichen werden sollen, auch "persönliche Mitteilungen zum 
Beschäftigungswegfall" bekommen. Zwar haben die Betroffenen dann 
Anspruch auf einen anderen Job im DB-Konzern, die Schreiben seien 
dennoch respektlos und schüchterten ein, so Ingenschay.
Bei der 
EVG fürchtet man, dass Nikutta das Unternehmen scheibchenweise zerlegen 
wird. In ihrer Videobotschaft kündigte Nikutta die Aufteilung von DB 
Cargo in sieben Sparten an - orientiert an den transportierten Gütern. 
Die Einheiten würden künftig weitgehend eigenverantwortlich wie 
mittelständische Unternehmen agieren, sagte Nikutta dem "Tagesspiegel". 
"Sie müssen im Wettbewerb bestehen."
Nikutta könnte unprofitable 
Sparten nach und nach schließen oder an Wettbewerber abstoßen, vermutet 
man bei der EVG. "Die Gefahr ist groß, dass den kommenden Jahren immer 
mehr Transporte auf die Straße verlagert werden, wenn es den neuen 
Sparten von DB Cargo nicht gelingt, profitabel zu werden", warnte 
Ingenschay. "Für die Verkehrswende ist das ein fatales Signal."
Quelle: dts Nachrichtenagentur


 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed