Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Umfrage: Mehrzahl der Deutschen fühlt sich nach dem Weinen gelöster

Umfrage: Mehrzahl der Deutschen fühlt sich nach dem Weinen gelöster

Archivmeldung vom 05.07.2006

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.07.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Wut, Enttäuschung, Glück oder Liebeskummer - aus den verschiedensten Gründen schießen uns oft Tränen in die Augen. Die Wirkung des Weinens ist bei den meisten Deutschen dann allerdings die gleiche:

Bei einer aktuellen GfK-Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" gaben zwei Drittel der Bundesbürger (66,9 Prozent) an, sich nach einem solchen Gefühlsausbruch befreiter und gelöster zu fühlen. Vor allem ein Großteil der deutschen Frauen ist nach dem Weinen entspannter als vorher (83,9 Prozent). Bei den Männern gibt immerhin knapp die Hälfte (48,5 Prozent) an, sich nach ein paar vergossenen Tränen wesentlich freier zu fühlen. Mehr als ein Viertel der männlichen Bundesbürger (25,6 Prozent) sagt sogar, es mache ihnen nichts aus, in Gegenwart anderer zu weinen. Bei Frauen sind dies knapp die Hälfte (48,6 Prozent).

Quelle: Pressemitteilung Wort und Bild "Apotheken Umschau"

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ankunft in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige