Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Bundesbürger wollen mehr Investitionen in Bildung

Bundesbürger wollen mehr Investitionen in Bildung

Archivmeldung vom 07.04.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.04.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Thorben Wengert / pixelio.de
Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Angesichts weiter steigender Steuereinnahmen wünscht sich die Mehrheit der Bundesbürger mehr Investitionen in Bildung. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts Kantar Emnid meldet, sind 53 Prozent der Befragten dafür, zusätzliche Überschüsse in Bildung zu stecken.

16 Prozent plädieren für Steuersenkungen, 15 Prozent für eine Anhebung der Sozialausgaben. Lediglich zwölf Prozent sind dafür, Schulden abzubauen. Für Focus befragte Emnid am 3. und 4. April genau 1.007 wahlberechtigte Bundesbürger.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fitis in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige