Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Verpflichtende Gesellschaftszeit: CSU-Landtagsfraktion begrüßt Vorstoß des Kanzlers für ein allgemeines Pflichtjahr

Verpflichtende Gesellschaftszeit: CSU-Landtagsfraktion begrüßt Vorstoß des Kanzlers für ein allgemeines Pflichtjahr

Freigeschaltet am 06.10.2025 um 12:14 durch Sanjo Babić
Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (Kurzbezeichnung: CSU)
Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (Kurzbezeichnung: CSU)

In der aktuellen Debatte um die Wehrpflicht unterstützt die CSU-Landtagsfraktion den Vorstoß des Kanzlers für ein allgemeines gesellschaftliches Pflichtjahr.

Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek: "Um unsere Zukunft zu gestalten und unsere Freiheit zu sichern, brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag. Eine verpflichtende Gesellschaftszeit ist genau der richtige Schlüssel für eine neue Form von Zusammenhalt und Gemeinsinn. Ob bei der Bundeswehr, in der Pflege, beim THW oder im Sportverein - wer Verantwortung übernimmt, wächst über sich hinaus und entdeckt neue Perspektiven auf unser Zusammenleben. Denn der Staat sind wir alle und er bleibt nur stark, wenn die große Mehrheit bereit ist, seine Werte zu tragen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Eine Politik, die niemandem etwas abverlangt, kann nicht gestalten. Gerade in Zeiten äußerer Bedrohung gilt: Freiheit ist kein Selbstläufer. Sie braucht Einsatz und Engagement jedes Einzelnen."

Der sozialpolitische Sprecher Thomas Huber: "Die Geschichte zeigt uns: Wehr- und Zivildienst haben ganze Generationen geprägt, Horizonte erweitert und unzähligen jungen Menschen Einblicke in bislang unbekannte Lebenswelten eröffnet. Mit einer verpflichtenden Gesellschaftszeit können junge Menschen erfahren, dass die Gesellschaft sie braucht. Nicht nur für den Schutz unseres Landes, sondern auch im sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Miteinander. Der Dienst sollte für Männer und Frauen gleichermaßen gelten und auch älteren Menschen offenstehen, die sich etwa nach ihrem aktiven Berufsleben engagieren wollen. Eine solche Gesellschaftszeit für alle kann zu einem neuen Aufbruch für unsere Gesellschaft werden."

Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sitzt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige