Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Grünen-Wirtschaftsvereinigung: Kritik an gebremster Transformation

Grünen-Wirtschaftsvereinigung: Kritik an gebremster Transformation

Freigeschaltet am 18.09.2025 um 07:04 durch Sanjo Babić
Die Partei Bündnis90 / Die Grünen in der Dauerkritik (Symbolbild)
Die Partei Bündnis90 / Die Grünen in der Dauerkritik (Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Laut dts bei FinanzNachrichten.de kritisiert die Wirtschaftsvereinigung der Grünen in der Süddeutschen Zeitung die Bundesregierung für ein Ausbremsen der Transformation und wirbt für planbare Anreize statt neuer Belastungen.

Die Botschaft aus dem Unternehmenslager ist ungewohnt scharf: Wer den Wandel verschleppt, riskiert Wettbewerbsfähigkeit und Jobs. Gefordert werden verlässliche Rahmenbedingungen – günstiger Strom für die Industrie, ein dichtes Ladenetz, steuerliche Entlastungen für E-Mobilität. Gleichzeitig sprechen sich die Verbandschefs gegen zusätzliche Abgaben aus; Ziele sollten mit Anreizen statt Straflogik erreicht werden.

Industrie- und Energiepolitik hängen dabei enger zusammen als in der öffentlichen Debatte oft sichtbar: Ohne kalkulierbare Energiepreise gerät auch der Hochlauf neuer Technologien ins Stocken. Der Verweis auf 2035 – das Aus für neue Verbrenner in der EU – ist deshalb keine Symbolfrage, sondern Investitionssignal. Wer heute bremst, zahlt morgen doppelt – das ist der Kern der Warnung.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte mutter in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige