Bernhard rechnet mit der CDU ab – „Pinocchio-Partei“ als Schlagwort der Zuspitzung
Archivmeldung vom 17.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 17.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićIm Deutschland-Kurier kritisiert der AfD-Abgeordnete Marc Bernhard die CDU und wirft Kanzler Merz fehlende Erfüllung zentraler Zusagen vor. Zur Person und politischen Rolle Bernhards liegen unabhängige Hintergrundinformationen vor. Quellen: Deutschland-Kurier; Wikipedia-Profil Bernhard.
Der Deutschland-Kurier rahmt Bernhards Auftritt als Generalabrechnung mit der Union: Zu wenig greifbare Ergebnisse bei Steuerentlastungen, Energiepreisen, Industriepolitik – und insgesamt zu viel Kontinuität mit der Politik der Vorjahre. Im Stil einer pointierten Oppositionsrede setzt Bernhard auf Schlagworte („Pinocchio-Partei“) und personalisiert die Verantwortung beim Kanzler.
Inhaltlich spiegeln die Angriffe bekannte Konfliktlinien der laufenden Wahlperiode: Wie stark kann die Bundesregierung in einem konjunkturell schwächeren Umfeld entlasten? Was leisten Regulierungsabbau und Planungstempo für Investitionen – und wie schnell wirken sie? Für die CDU/CSU zielt der Gegenentwurf auf Haushaltsdisziplin und angebotsseitige Impulse; die AfD positioniert sich mit einer stärker national ausgerichteten Wirtschafts- und Migrationspolitik. Für Beobachter ist die Wortwahl weniger entscheidend als die messbaren Ergebnisse der Herbst- und Wintergesetze, an denen sich alle Seiten werden messen lassen.
Quelle: ExtremNews


