Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Schnappauf: Alpen vom Klimawandel besonders betroffen

Schnappauf: Alpen vom Klimawandel besonders betroffen

Archivmeldung vom 11.11.2006

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.11.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Jens Brehl

Unter Federführung Bayerns erarbeiten die Alpenanrainerstaaten Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Slowenien und Liechtenstein gemeinsam Anpassungsstrategien, um der rasant fortschreitenden Klimaerwärmung zu begegnen.

Unter Federführung Bayerns erarbeiten die Alpenanrainerstaaten Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Slowenien und Liechtenstein gemeinsam Anpassungsstrategien, um der rasant fortschreitenden Klimaerwärmung zu begegnen. Bis März 2008 werden Konzepte erarbeitet, wie verstärkten Hochwassergefahren, Bergstürzen und Erdrutschen aufgrund der Klimaerwärmung begegnet werden kann. Dies teilte Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf heute in Bad Kissingen anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins mit. Die Kosten für das länderübergreifende Projekt "ClimChAlp" ("Climate Change, Impacts and Adaptation Strategies in the Alpine Space") belaufen sich auf insgesamt 3,5 Millionen Euro und werden jeweils zur Hälfte von der EU und den Anrainerstaaten finanziert; Bayern übernimmt 410.000 Euro. Seit dem Frühjahr werden erstmals für den gesamten europäischen Alpenraum Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Kommunen und Staat erarbeitet: Insgesamt 22 Projektpartner aus allen sieben Alpenanrainerstaaten haben sich zusammengeschlossen, um die Folgen der Klimaerwärmung für beispielsweise Tourismus, Verkehr oder Landwirtschaft abzuschätzen. "Die Zusammenarbeit aller Alpenstaaten ist für wissenschaftlich fundierte Klima-Anpassungsstrategien von immenser Bedeutung", so der Minister.

Die Alpen sind nach den Worten des Ministers ein Frühwarnsystem für den Klimaschutz. Gerade Gebirgsregionen reagieren auf die Folgen des Klimawandels besonders sensibel. Minimale Temperaturänderungen haben hier bereits einen großen Einfluss auf das Ökosystem. Unabhängig von den Ergebnissen der internationalen Klimaschutzanstrengungen wird es bis zum Ende des Jahrhunderts in Süddeutschland und besonders im Alpenraum immer wärmer. In den letzten 50 Jahren war im Alpenraum mit 1,2°C ein doppelt so hoher Temperaturanstieg zu verzeichnen wie weltweit. Die Permafrostgrenze, die seit Jahrtausenden Gebirgszüge wie Beton versiegelt, wird dadurch weiter nach unten wandern. Gesteinsmassen verlieren ihren Halt und stürzen als Bergstürze ins Tal. Die Folgen des Klimawandels sind jetzt schon offensichtlich: Die bayerischen Gletscher sind bereits um 70 Prozent geschrumpft und werden vielleicht schon in 20 Jahren verschwunden sein.

Quelle: Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Umwelt (StMUGV)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rebell in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige