Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Wölfin in Sachsen gewildert

Wölfin in Sachsen gewildert

Archivmeldung vom 05.05.2011

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.05.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Ralph Frank / WWF
Bild: Ralph Frank / WWF

Der WWF verurteilt den illegalen Abschuss einer jungen Wölfin in Sachsen am vergangenen Dienstag. „Wir haben rund 60 Wölfe in Deutschland. Da ist jedes totes Tier ein herber Rückschlag, besonders wenn es durch illegale Handlungen ausfällt“, sagt WWF-Artenschutzreferent Dr. Janosch Arnold. Zugleich forderte Arnold das sächsische Umweltministerium auf, endlich von den Plänen abzurücken, den Wolf aus dem Naturschutz- ins Jagdrecht zu nehmen ohne dies mit den im Wolfsmanagement beteiligten Akteuren zu diskutieren.

„Der sächsische Umweltminister Frank Kupfer empört sich öffentlich über den Abschuss, weigert sich aber mit den Umweltverbänden über die geplante Überstellung des Wolfes ins Jagdrecht zu sprechen. Die Entscheidung eine in Deutschland bedrohte und seltene Tierart aus der Zuständigkeit der Naturschutzbehörden zu nehmen und stattdessen dem Jagdrecht zu überantworten ist ein falsches Signal und absolut kontraproduktiv“, so Arnold.  „Einer jagdlichen Nutzung wiederspricht der Zustand der Population, welche weit vom günstigen Erhaltungszustand entfernt ist.“  

Die etwa ein Jahr alte Wölfin war vermutlich am 3. Mai in der Nähe von Niesky (Landkreis Görlitz) gewildert worden. Nach WWF-Informationen sei inzwischen klar, dass das Tier mit einem Jagdprojektil erlegt worden sei. „Das legt die Vermutung nahe, dass der Täter vermutlich aus dem Bereich der Jägerschaftstammt“, sagt Arnold. Der WWF wolle jedoch keine Gruppe unter Generalverdacht stellen. In vielen Regionen arbeite der Umweltverband eng und vertrauensvoll mit Jägerinnen und Jäger auf dem Gebiet des Wildtier- und Wolfsmanagement zusammen. Der illegale Wolfsabschuss ist ein Verstoß gegen Natur- und Artenschutzrecht und könne mit hohen Geldstrafen oder gar mit Haftstrafen bis zu fünf Jahren geahndet werden. Das Landratsamt Görlitz hat derweil angekündigt, Anzeige gegen Unbekannt erstatten zu wollen. 

Quelle: WWF

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte franko in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige