Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Bayerns Stromnetze: An heißen Sommertagen drohte der Solar-Gau

Bayerns Stromnetze: An heißen Sommertagen drohte der Solar-Gau

Archivmeldung vom 23.08.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.08.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: TR  / pixelio.de
Bild: TR / pixelio.de

Damit die Netze nicht zusammenbrechen, muss im Sommer immer öfter die mit Milliarden-Subventionen der Stromverbraucher produzierte Energie aus Solarzellen billigst ins Ausland verkauft oder an Nachbarländer verschenkt werden. Vor allem Bayern ist betroffen: Mit mehr als acht Milliarden Euro werden Jahr für Jahr regenerative Energieanlagen subventioniert. Alleine im Freistaat wurden mit großzügigen Förderung über eine Viertelmillion Solarkraftwerke ans Netz geschaltet, die an sonnigen Tagen rund 5000 Megawatt Leistung liefern. Das entspricht der Leistung von drei modernen Kernkraftwerken.

Die Folge: In den letzten Wochen standen Bayerns Stromnetze vor allem an verbrauchsschwachen Wochenenden kurz davor zu kollabieren. Nach Insider-Informationen gab es Tage, an denen bis zu 1500 Megawatt Strom produziert wurde, die keiner brauchte. Die Folge: Der überflüssige Strom musste teilweise verschenkt werden. Im Extremfall müssen an der Strombörse bis zu 500 Euro pro Megawattstunde zugezahlt werden, damit andere Länder den überflüssigen Strom abnehmen. Vor allem die Schweiz und Österreich profitieren davon. Sie nutzen den Gratis- oder Billig-Strom aus Bayern, um ihre Pumpspeicherwerke zu füllen. Diese Anlagen erzeugen dann in nachfragestarken Zeiten wieder Strom, der dann - zum Beispiel an Tagen ohne Wind und Sonnenschein - für teures Geld wieder nach Deutschland verkauft wird.

Für die Verbraucher sind diese Folgen der Energiewende eine teure Angelegenheit. Die Einkaufspreise für regulär produzierten Strom liegen derzeit in der Regel an normalen Verbrauchstagen an der europäischen Strombörse EEX bei rund fünf Cent pro Kilowattstunde. Die Einspeisevergütung für die Betreiber von Solaranlagen bis zu vier Mal so hoch: zwischen 15 und 20 Cent. Und diese wird immer bezahlt, ob der produzierte Strom nun verbraucht wird oder nicht. Werden an heißen Sommertagen 1500 Megawatt zurückgespeist, fließen so pro Stunde für den nicht benötigten Strom rund 300.000 Euro an die Solaranlagen-Besitzer - die letztendlich die Stromverbraucher über die Stromrechnung zahlen.

Prognose der Experten für die Zukunft: Das Problem wird sich wegen der ständig wachsenden Zahl neuer Solaranlagen vor allem in Ostbayern weiter verschärfen.

Quelle: NewsWork AG (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte klauen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige