Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien Chefredakteurin der WDR Landesprogramme geht in den Ruhestand

Chefredakteurin der WDR Landesprogramme geht in den Ruhestand

Freigeschaltet am 26.08.2025 um 12:51 durch Sanjo Babić
Gabi Ludwig, Archivbild Bild: WDR/Annika Fußwinkel Fotograf: WDR Westdeutscher Rundfunk
Gabi Ludwig, Archivbild Bild: WDR/Annika Fußwinkel Fotograf: WDR Westdeutscher Rundfunk

Die Chefredakteurin der Landesprogramme Gabi Ludwig verabschiedet sich nach fast 40 Jahren im WDR zum Jahresende in den Ruhestand. „Mein ganzes Berufsleben war von Veränderungen geprägt. Ich liebe diese Herausforderungen und habe sie immer gesucht. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, für mich ganz persönlich etwas zu verändern. Nach 30 Jahren als Führungskraft war das keine leichte Entscheidung, aber jetzt sind viele wichtige Weichen gestellt und ich möchte die Verantwortung für regionale Berichterstattung im WDR in gute Hände, die sicher mit frischen Impulsen kommt, weitergeben.“

Ludwig, die das regionale Profil des WDR wie keine andere geprägt und geschärft hat, kam 1984 zum WDR: als Volontärin im Rahmen ihres Journalistik-Studiums. Im Anschluss arbeitete sie als freie Fernsehreporterin im Studio Dortmund. 

1990 wurde sie Redakteurin im Düsseldorfer WDR-Studio, später in der Redaktion Landespolitik. Nach einer Zeit in der Hauptredaktion Aktuelles beim ZDF in Mainz kehrte sie 1996 zum WDR zurück und leitete zunächst die Fernsehredaktion des Wuppertaler WDR. Sie entwickelte das regionale Fenster "Lokalzeit Bergisches Land“, anschließend wurde Gabi Ludwig Leiterin der neu gebildeten Programmgruppe Regionales, Ende 2006 dann Chefredakteurin der Landesprogramme. Außerdem moderierte sie unter anderem die Sendung „Westpol“ und zahlreiche Wahlsendungen im WDR Fernsehen, so auch die vier Fernseh-Duelle vor den Landtagswahlen zwischen 2012 und 2022. Beim WDR-internen crossmedialen Führungsumbau 2019 übernahm sie die Chefredaktion für den crossmedialen Programmbereich Landesprogramme mit der Hörfunk-, Fernseh- und Onlineberichterstattung der elf Landesstudios, der Nachmittagssendung „Hier und heute“ und der Landespolitik inklusive der crossmedialen Doku-Redaktion.

Gabi Ludwig habe frühzeitig die Herausforderungen der digitalen Transformation erkannt und wichtige Veränderungsprozesse angestoßen, sagt Intendantin Dr. Katrin Vernau. „Dank ihr ist der WDR heute einen entscheidenden Schritt weiter, um mit den veränderten Mediennutzungsgewohnheiten Schritt zu halten und weiterhin der Sender für die Menschen in Nordrhein-Westfalen zu bleiben“, würdigt Vernau Ludwigs jahrzehntelanges Engagement.

„Mit ihrer Leidenschaft für regionale Berichterstattung und ihrem ausgeprägten Gespür für Themen und Geschichten hat Gabi Ludwig den WDR fest im Alltag der Menschen in Nordrhein-Westfalen verankert. Mit unseren elf Studios im Land und der landespolitischen Redaktion in Düsseldorf verfügt der WDR über ein regionales Netzwerk, das in der ARD seinesgleichen sucht und das wir weiterentwickeln wollen“, sagt Andrea Schafarczyk, crossmediale Programmdirektorin des WDR.

In den vergangenen Jahren entwickelte Gabi Ludwig Strategien und Konzepte, um die digitalen Ausspielwege für die regionale Berichterstattung noch weiter auszubauen und zu stärken.

„Für mich stellte sich die Frage, jetzt auch die Umsetzung der weiteren Schritte gemeinsam mit dem Newsroom durchzuziehen oder jetzt den Staffelstab zu übergeben“, sagt Ludwig. Für sie sei es der perfekte Zeitpunkt als Führungskraft auszusteigen. Doch sie wird weiterhin ansprechbar sein, verspricht sie. „Die Anfänge der Umsetzungsphase werde ich mit voller Kraft begleiten. Das wird eine Erfolgsstory werden. Ich bin absolut sicher.“

In den kommenden Wochen soll die Stelle der Programmbereichsleitung mit dem Schwerpunkt regionale Berichterstattung ausgeschrieben werden.

Quelle: WDR Westdeutscher Rundfunk (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rollo in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige