Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien Streit über Platz für Dieter Wellershoff in Köln: Gutachten sieht keine Bedenken wegen Rolle des Schriftstellers in NS-Zeit

Streit über Platz für Dieter Wellershoff in Köln: Gutachten sieht keine Bedenken wegen Rolle des Schriftstellers in NS-Zeit

Archivmeldung vom 31.07.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 31.07.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Dieter Wellershoff (2014), Archivbild
Dieter Wellershoff (2014), Archivbild

Foto: Bodow
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Ein Gutachten des NS-Dokumentationszentrums in Köln sieht keinen Hinderungsgrund, einen Platz in der Stadt nach dem 2018 verstorbenen Autor Dieter Wellershoff zu benennen.

Obwohl sich Wellershoff als 17-Jähriger freiwillig zur Panzerdivision "Hermann Göring" gemeldet hat und trotz einer NSDAP-Mitgliedskarte mit seinem Namen gibt es laut der Analyse, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) vorliegt, keinerlei Bedenken gegen eine solche Ehrung. 

Spätere Verdienste in der Bundesrepublik und in Köln seien stärker zu bewerten als eine feststellbare Regimenähe bis 1943/44. Umstritten ist die Benennung allerdings auch, weil sich bei der Bevölkerung in der Kölner Südstadt für das Areal der inoffizielle Name "Eierplätzchen" eingeprägt hat.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fettig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige