Medizin-Nobelpreis: Drei Forscher knacken das Abwehr-Geheimnis
Archivmeldung vom 06.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhalten den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2025 für ihre Beiträge zur peripheren Immuntoleranz (regulatorische T-Zellen, FoxP3). Originalquellen: Financial Times, Wall Street Journal, Süddeutsche Zeitung.
Das Komitee würdigt Pionierarbeiten zur Frage, wie das Immunsystem Autoimmunreaktionen verhindert: Sakaguchi identifizierte seit den 1990er Jahren T-Zell-Subpopulationen mit CD25-Marker, die selbstzerstörerische Reaktionen bremsen. Brunkow und Ramsdell zeigten später, dass Mutationen im Transkriptionsfaktor FoxP3 schwere Autoimmunerkrankungen bei Maus und Mensch (u. a. IPEX-Syndrom) auslösen – und dass FoxP3 für die Entwicklung regulatorischer T-Zellen essenziell ist.
Die Auszeichnung gilt als Wegbereiter für Therapien, die Immunantworten gezielt dämpfen (Autoimmunerkrankungen, Transplantation) oder – im Krebs – durch das Ausschalten dieser Bremsen verstärken. Die FT und das WSJ nennen ein Preisgeld von 11 Mio. SEK und verorten die Arbeiten als Grundlage vieler klinischer Studien.
Quelle: ExtremNews

