Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Gesundheit Schlafforscher warnen vor Gesundheitsschäden durch Zeitumstellung

Schlafforscher warnen vor Gesundheitsschäden durch Zeitumstellung

Archivmeldung vom 15.03.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 15.03.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Rike / pixelio.de
Bild: Rike / pixelio.de

Experten warnen vor gesundheitlichen Schäden durch die Zeitumstellung am letzten Wochenende im März. "Die Zeitumstellung greift ebenfalls in unseren normalen Schlaf-wach-Rhythmus ein und trägt damit zur Schlafkrise der Gesellschaft bei", sagte Jens Acker, Chefarzt der Klinik für Schlafmedizin Bad Zurzach, der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Umstellung auf die Sommerzeit sei eine zusätzliche Belastung im durchgetakteten Alltag, in dem viele Menschen zu wenig schliefen.

"Die Sommeruhrenumstellung wirft uns teilweise drei bis vier Wochen zurück", erklärte der Chronobiologe Till Roenneberg von der Ludwig-Maximilians-Universität in München in der Zeitung. Sie störe den Körper bei der Anpassung der inneren Uhr an den früheren Sonnenaufgang. Mediziner und Biologen erforschen, wie die innere Uhr des Menschen sich auf dessen Wohlbefinden und Gesundheit auswirkt.

Ein dauerhaftes Leben gegen die innere Uhr gilt mittlerweile als Krankheitsrisiko. Auch mögliche Nebenwirkungen der Zeitumstellung rücken in den Fokus der Forschung. Um sich schneller an die Sommerzeit zu gewöhnen, empfiehlt Experte Roenneberg eine einfache Maßnahme: "Die Menschen müssen dafür sorgen, dass sie nachts kein Licht und tagsüber viel Licht von draußen bekommen."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte holen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige