Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer Sprachwissenschaftler Lobin: Smartphones verändern Sprache

Sprachwissenschaftler Lobin: Smartphones verändern Sprache

Archivmeldung vom 12.06.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.06.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Lupo / pixelio.de
Bild: Lupo / pixelio.de

Smartphones beeinflussen nachhaltig das Sprachverhalten auf eine Weise, die heute noch gar nicht abzusehen ist. Das sagte der Gießener Sprachwissenschaftler Henning Lobin dem "Mannheimer Morgen". "Wenn wir auf einem Smartphone schreiben, werden uns Wortvervollständigungen oder auch ganze Wörter vorgeschlagen. Und das ist ein massiver Eingriff in das eigene Formulierungsverhalten", sagte Lobin.

Die Folgen seien noch nicht abzusehen. Das gelte auch für die Auswirkungen, die sprachfähige Geräte wie "Alexa" haben, die inzwischen millionenfach in deutschen Wohnzimmern installiert würden. Damit halte auch ein ganz bestimmtes, von Firmen programmiertes Sprachverhalten Einzug in die Familien. Lobin sieht deswegen den Bereich Digitalität als einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit als künftiger IDS-Direktor in Mannheim.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kurzer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige