Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer "Meltdown"-Entdecker rechnet mit weiteren Cyberangriffen

"Meltdown"-Entdecker rechnet mit weiteren Cyberangriffen

Archivmeldung vom 05.01.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.01.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Die IT-Branche ist gerade dabei, die Sicherheitslücken in Mikroprozessoren zu schließen – nach Einschätzung eines Experten könnte es bald aber zu zahlreichen ähnlichen Angriffen kommen. "Wir haben eine ganze Klasse von Angriffsvektoren offengelegt", sagte Werner Haas von der Dresdner Firma Cyberus Technology, der zu den Entdeckern der Schwachstelle "Meltdown" gehört, dem "Handelsblatt".

Das mache ihm Sorgen: "Es ist vorstellbar, dass jemand das Grundprinzip in anderen Kombinationen anwendet." Ob die Sicherheitsupdates, die derzeit entwickelt werden, bei der Abwehr helfen, lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. IT-Sicherheitsexperten haben zwei schwerwiegende Sicherheitsprobleme in zahlreichen Prozessormodellen entdeckt, die in PCs, Smartphones, Tablets und Servern zum Einsatz kommen. Diese ermöglichen Kriminellen unter Umständen, Hackern und Spionen, Daten zu stehlen, die im Speicher des Gerätes liegen – von Passwörtern über E-Mails bis hin zu Dokumenten. "Was das Verfahren für Angreifer attraktiv macht: Von außen ist nichts davon sichtbar", erklärte Haas.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ballt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige