Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Politik Holetschek: 'Das neue Jagdgesetz ist praxisnah, modern und ausgewogen'

Holetschek: 'Das neue Jagdgesetz ist praxisnah, modern und ausgewogen'

Freigeschaltet am 09.09.2025 um 17:44 durch Sanjo Babić
Klaus Holetschek bei der Fastnachtl (2025)
Klaus Holetschek bei der Fastnachtl (2025)

Foto: Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Das Bayerische Kabinett hat heute wichtige Eckpunkte des bayerischen Jagdgesetzes beschlossen. Die CSU-Fraktion hat sich in das Verfahren intensiv eingebracht.

Der Vorsitzende der CSU-Fraktion Klaus Holetschek betont:"Wir bringen ein modernes, praxisnahes und ausgewogenes Jagdgesetz auf den Weg. Keine Interessen werden einseitig bedient, sondern die Belange von Grundbesitz, Jägerschaft und Gesellschaft ernst genommen, um breite Akzeptanz zu finden. Wir treffen Regelungen mit Augenmaß und bleiben unseren zentralen Leitlinien treu: Mehr Vertrauen und weniger Vorgaben, Entlastungen bei der Bürokratie, mehr Eigenverantwortung und Kontrolle nur dort, wo es notwendig ist."

Der umweltpolitische Sprecher Alexander Flierl ergänzt:"Wolf und Goldschakal führen zu erheblichen Schäden in der Landwirtschaft und gefährden die Artenvielfalt. Deswegen ist deren Aufnahme ins bayerische Jagdrecht folgerichtig und zeigt, dass wir es mit Entnahmen ernst meinen. Alles andere ginge zulasten von Naturschutz und Rechtssicherheit. Wir appellieren nun auch an den Bund, den Wolf ebenfalls zügig in das Bundesjagdrecht aufzunehmen und das Naturschutzrecht anzupassen. Das müssen die nächsten Schritte sein."

Die agrarpolitische Sprecherin Petra Högl ergänzt:"Die Eigenverantwortung der Grundbesitzer bei den Abschussregelungen für Rehwild wird gestärkt. Auch hier untermauern wir die Eigenverantwortung: Die lokale Jagdgenossenschaft kann waldbauliche und jagdliche Ziele eigenverantwortlich und nachhaltig umsetzen. Das Forstliche Gutachten bleibt aber eine wichtige Grundlage zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldverjüngung."

Ein wichtiger Aspekt für das neue Jagdgesetz sei auch eine schlanke Bürokratie, betont Walter Nussel, Beauftragter der Staatsregierung für Bürokratieabbau: "Wir haben die Eckpunkte in vielen Gesprächen mit den Verbänden abgestimmt. Die geplanten Rechtsänderungen beinhalten mehr Eigenverantwortung für Grundbesitzer und Jägerschaft, mehr Handlungsmöglichkeiten vor Ort, Bürokratieabbau sowie staatliche Zurückhaltung. Die Ausarbeitung des konkreten Gesetzentwurfs zur Änderung des bayerischen Jagdgesetzes sowie der entsprechenden Verordnungen wird die CSU-Fraktion in diesem Sinne auch weiterhin eng begleiten."

Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte belegt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige