Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Gesundheit "Patienten regelmäßig falsch behandelt"

"Patienten regelmäßig falsch behandelt"

Archivmeldung vom 14.05.2007

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 14.05.2007 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Jens Brehl

Internationale Studien zeigen, dass 30 bis 40 Prozent der Patienten nicht die Versorgung erhalten, die der wissenschaftlichen Evidenz entspricht und rund ein Viertel der Patienten eine Therapie erhalten, die nicht erforderlich oder potenziell sogar schädlich ist.

"Hier sind die Ärzte aufgerufen, neben ihrer wertvollen Berufserfahrung in zunehmendem Maße auch die Ergebnisse der systematischen Evidenz-Forschung zur Richtschnur ihres Handelns zu machen." Mit dieser Forderung benennt Prof. Dr. Edmund Neugebauer einen Schwerpunkt für seine Tätigkeit als neuer Vorsitzender des Deutschen Netzwerkes Evidenzbasierte Medizin (DNEbM). Neugebauer, der an der Universität Witten/Herdecke lehrt und forscht, wurde auf der jüngsten Jahrestagung des DNEbM, die er als Tagungspräsident geleitet hat, in sein Amt gewählt. Das Netzwerk, dem Mediziner und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen angehören, hat es sich zur Aufgabe gemacht, weiterführende Konzepte und Methoden der evidenzbasierten Medizin, welche bisher vorrangig im angloamerikanischen Raum entwickelt wurden, auch in Deutschland weiterzuentwickeln und zu verbreiten.

Unter evidenzbasierter, also beweisgestützter Medizin versteht man die Form der Heilkunde, die ihre Entscheidungen bezüglich der optimalen Patientenbehandlung auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt. Was oft für selbstverständlich gehalten wird, nämlich die ärztliche Entscheidung aufgrund neuster medizinischer Forschungsergebnisse, passiert tatsächlich weit seltener als erhofft. Besonders wichtig wären in diesem Zusammenhang Kenntnisse aus klinischen Studien, die oft viel zu spät in die Behandlung von Patienten einfließen. "Evidenzbasierte Medizin bedeutet für uns aber auch, dass die letztendliche Therapieentscheidung zwischen dem Arzt und dem Patienten partnerschaftlich getroffen wird", betont der neue DNEbM-Vorsitzende und Wittener Professor, Edmund Neugebauer. "Ein Patient ist kein Befehlsempfänger. Wir wollen, dass er zum gleichberechtigten Partner des Arztes wird." Deshalb seien die Wertevorstellungen und Präferenzen des Patienten bei der Behandlung unbedingt zu berücksichtigen.

"Wir hören dem Patienten häufig gar nicht richtig zu", räumt Neugebauer selbstkritisch ein und appelliert an ein Umdenken in der Ärzteschaft. Mindestens ebenso wichtig seien jedoch verständliche und transparente Informationen für die Patienten. Zur evidenzbasierten Medizin gehört, Vor- und Nachteile medizinischer Verfahren unvoreingenommen zu recherchieren und die Öffentlichkeit objektiv über diese Ergebnisse zu informieren. Die Betroffenen sollen so in die Lage versetzt werden, die Chancen und Risiken von Behandlungen besser einzuschätzen, um eine individuelle Abwägung treffen zu können.

So publiziert das Evidenz-Netzwerk neben ihrem Informationsangebot für Ärzte auch öffentliche Stellungnahmen zu aktuellen Gesundheitsthemen - etwa zur Krebsfrüherkennung, bei der laut Studien der vermeintliche Nutzen für die Patienten oft gering ist und der mögliche Schaden nicht unterschätzt werden sollte. Beispielsweise erspart die Teilnahme am Früherkennungsprogramm für Brustkrebs innerhalb von 10 Jahren etwa einer von 1.000 Teilnehmerinnen den Tod an Brustkrebs. Mit einem Verdachtsbefund müssen innerhalb von 10 Jahren jedoch 200 Frauen rechnen. Dieser Verdachtsbefund erfordert eine weitergehende Abklärung bis hin zu operativen Eingriffen, die ihrerseits zu Belastungen und Schäden führen können. Besonders schwerwiegend ist, dass durch Früherkennung auch Tumore entdeckt werden, die zwar bösartig erscheinen, im weiteren Leben aber nie auffällig geworden wären.

Zusätzlich zu seinen eigenen Stellungnahmen verweist das DNEbM auf seinen Internetseiten auf weitere verlässliche und unabhängige Informationsmöglichkeiten für Patienten - beispielsweise publiziert von der Bundesärztekammer und von Universitäten wie Hamburg und Witten/Herdecke. "All diese Angebote müssen ausgebaut und vor allem auch besser sichtbar gemacht werden", sagt Netzwerk-Chef Neugebauer.

Über seine Tätigkeit als Vorsitzender hinaus leitet Prof. Neugebauer den Fachbereich für operative Fächer des Deutschen Netzwerkwerks Evidenzbasierte Medizin. An der Universität Witten/Herdecke (UWH) ist er Forschungsdekan, Inhaber des Lehrstuhls für Chirurgische Forschung und Direktor des Instituts für Forschung in der Operativen Medizin auf dem UWH-Campus Köln-Merheim. Die nächste Jahrestagung des Deutschen Netzwerkes wird im März 2008 an der UWH in Witten unter Einbeziehung der Pflegeforschung stattfinden. An der Universität Witten/Herdecke ist das Institut für Pflegewissenschaft Teil der medizinischen Fakultät.

Quelle: Pressemitteilung Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lewis in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige