Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Ratgeber Recht IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht

IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht

Freigeschaltet am 23.07.2025 um 17:28 durch Sanjo Babić
Die Klimaideologie: Erinnerungen an Aberglauben und Frühmittelalter werden wieder wach? (Symbolbild)
Die Klimaideologie: Erinnerungen an Aberglauben und Frühmittelalter werden wieder wach? (Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht anerkannt. Das Gericht veröffentlichte am Mittwoch eine umfangreiche Stellungnahme, die die Verpflichtung der Staaten zur Bekämpfung des Klimawandels und dessen Folgen hervorhebt.

Diese rechtlich nicht bindende Einschätzung könnte einen Wendepunkt im internationalen Klimarecht darstellen, da es Einfluss auf Klimaklagen haben könnte.

Anlass der Stellungnahme war eine Aufforderung des Inselstaats Vanuatu und über 130 weiterer Länder, sich zu der Frage des Klimaschutzes und der Verpflichtungen der Staaten zu äußern. Der Gerichtshof wurde 2023 von der UN-Vollversammlung mit dem Gutachten beauftragt, um zu klären, welche völkerrechtlichen Verpflichtungen Staaten zum Schutz des Klimasystems haben und welche Konsequenzen daraus folgen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lohnen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige